Salar de Uyuni in Bolivien: 10 Dinge, die man wissen sollte

Published on December 17, 2024

Salar de Uyuni in Bolivien: 10 Dinge, die man wissen sollte

Mit seinen atemberaubenden Landschaften ist der Salar de Uyuni in Bolivien, der größte Salzsee der Welt, ein Muss bei einer Reise nach Südamerika. Endlose Salzflächen, gesäumt von Vulkanen und durchzogen von salzigen Seen, deren orange Farbe an einen Sonnenuntergang erinnert, und sternenklare Nächte fernab von zivilisatorischen Lichtern… Bevor Sie nach Bolivien reisen, um den Salar de Uyuni zu entdecken, erfahren Sie 10 unverzichtbare Dinge über diesen mythischen Ort.

#1 Der größte Salzsee der Welt

Der Salar de Uyuni, die größte Salzfläche der Welt, liegt im Südwesten von Bolivien, gleich weit entfernt von den chilenischen und argentinischen Grenzen, im Herzen der Andenkordillere.
Auf 3650 Metern Höhe erstreckt er sich über etwa 10.500 km² und misst genauer gesagt 150 km auf 100.
Ein wahrer Salzsee, wechselt die Stätte zwischen Schichten aus Salz und Lehm mit einer Dicke von etwa 40 cm. Sein Ursprung geht auf die Vorgeschichte zurück, vor etwa 14.000 Jahren, als sich an dieser Stelle der Tauca-See befand, der im Laufe der Zeit verdunstete und zur Entstehung der Salzwüsten von Uyuni und Copaisa sowie der beiden Seen Poopo und Uru Uru führte.

Salzwüste in Bolivien

#2 Der größte Lithiumvorrat der Welt

Der Salar de Uyuni beherbergt aufgrund seiner Größe den größten Lithiumvorrat der Welt. Lithium wird als Hauptbestandteil für Batterien und Akkus verwendet und ist somit eine sehr nutzbare Ressource für das Land. Die bolivianische Regierung ist sich ihrer Reichtümer bewusst, die einige multinationale Unternehmen nicht kaltlassen...

#3 Wann man den Salar de Uyuni in Bolivien besuchen sollte

Aufgrund seiner Lage im Herzen der Andenkordillere und seiner Höhe von 3650 m ist der Salar de Uyuni ein recht windiger Ort, eher sonnig, aber der Besuch des Ortes variiert je nach Jahreszeit völlig.
Während der Regenzeit, von Dezember bis März, kann der völlig ebene Boden schnell mit etwa zwanzig Zentimetern Wasser bedeckt sein, wodurch einige Inseln unzugänglich werden, aber eine völlig irreale Vision des Ortes entsteht, da das Spiegelbild des Wassers auf dem Salar die Horizontlinie verschwinden lässt.
Während der Trockenzeit, von April bis Dezember, sind die Tage sonnig und die Nächte klar, was ideal ist, um einen herrlichen Sternenhimmel zu beobachten.

Salar de Uyuni in Bolivien

#4 Die Fauna und Flora des Salar de Uyuni

Beim Durchqueren des Süd-Lipez betreten Sie das Nationale Schutzgebiet für andine Fauna Eduardo Avaroa, wo Sie die Chance haben, nicht weniger als 3 Arten von Flamingos (darunter James-Flamingos mit gelbem Schnabel), Füchse, Vizcachas (kleine Nagetiere, die Kaninchen ähneln) und vor allem Lamas, so charakteristisch für Südamerika, zu beobachten.
In Bezug auf die Vegetation sind die Inseln mit teils tausendjährigen Kakteen bedeckt, die bis zu zehn Meter hoch werden können.

Flamingo in Bolivien

(c) Elizabeth Gottwald – Unsplash

#5 Geführte Tour durch den Salar

Sobald Sie am Ort ankommen, müssen Sie sich für eine lokale Agentur entscheiden, um den Salar zu erkunden, was je nach Ihren Wünschen zwischen 1 und 4 Tagen dauern kann. Sie werden also in einem 4X4 von den Städten Uyuni oder Tupiza im Süden aufbrechen, um die Provinz Süd-Lipez zu erkunden und den Salar zu entdecken.

  1. Informieren Sie sich gut über die Details des Angebots, insbesondere in Bezug auf die Unterbringung; je nach Jahreszeit können die Temperaturen bis zu -20° erreichen, also seien Sie vorbereitet, um Ihren Besuch nicht zu verderben.
  2. Stellen Sie alle notwendigen Fragen zum reibungslosen Ablauf der Reise: zum Fahrer, zur Anzahl der Personen, zum Essen und stellen Sie sicher, dass Sie die notwendige Menge an Wasser haben.
  3. Investieren Sie einen angemessenen Betrag für Ihre Exkursion; es wird sich lohnen und Ihre Erinnerungen werden umso unvergesslicher sein.

Exkursion auf dem Salar de Uyuni in Bolivien

#6 Lagunen aller Farben und die Geysire des Süd-Lipez

Eines der Highlights des Ortes ist zweifellos die Laguna Colorada (4278 m Höhe) im Süden Boliviens. Die Aussicht ist einfach atemberaubend; dieser salzige See mit seiner roten Farbe aufgrund der Pigmente einiger Algen nimmt unglaubliche Farben an! Es raubt einem den Atem zumal es das bevorzugte Terrain hunderter Flamingos ist...
Laguna Blanca und Laguna Verde am Fuße der Vulkane Juriques und Licancabur an der Grenze zu Chile.
Sie werden auch die "Juwelenstraße" befahren, die an den Lagunen Honda, Laguna Honda oder Laguna Hedionda vorbeiführt – alle wunderschön!
Eine weitere Kuriosität der Natur sind die Geysire des Süd-Lipez, wo Sie ein Bad in den nahegelegenen heißen Quellen genießen können – Entspannung und Geselligkeit garantiert!

Laguna Colorada in Bolivien

#7 Colchani, das Salzdorf

Auch wenn das winzige Dorf nicht viel Interessantes bietet, kann man nur Respekt für die lokale Bevölkerung empfinden. Es scheint in dieser wüstenartigen Gegend verloren zu sein; sehr dünn besiedelt leben die Bewohner vom Salzabbau unter schwierigen Bedingungen und für einen geringen Lohn. Die Salzhotels, in denen Sie wahrscheinlich übernachten werden, sind aus Ziegelsteinen gebaut worden, die im Dorf hergestellt wurden – vom Boden bis zur Decke ist alles aus Salz gefertigt, einschließlich des Mobiliars!

#8 Zugfriedhof

Die Zeit scheint auf dem Zugfriedhof von Uyuni stehen geblieben zu sein. Lokomotivwracks stapeln sich an diesem so überraschenden Ort... Diese Züge stammen aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts und wurden nach dem Scheitern eines großen Eisenbahntransportprojekts mit den Nachbarländern aufgegeben. Die häufigen und vor allem salzigen Winde haben schnell ihre Spuren an den Fahrzeugen hinterlassen; sie gleichen nun korrosionsanfälligen Wracks. Ein Muss!

Zugfriedhof in Bolivien

#9 Die Legende des Salar

Der Ursprung des Salar beruht auf dem Austrocknen des Tauca-Sees aus prähistorischer Zeit, das diese weite Salzwüste gebildet haben soll. Diese These mag vielleicht etwas zu bodenständig erscheinen; daher teilen die Einheimischen manchmal ihre viel poetischere Theorie. Tatsächlich erzählt die Legende, dass diese Wüste von zahlreichen Vulkanen umgeben ist; unter ihnen befindet sich Tunupa, als einziger Vulkan... weiblich! Bei der Geburt ihres kleinen Vulkans bestanden alle umliegenden darauf und protestierten für die Vaterschaftsansprüche. Die Götter waren verärgert über diese Rivalität und beschlossen, all diese Vulkane zu immobilisieren; Tunupas Kummer war dann so groß, dass das Salz ihrer Tränen die Umgebung überflutete und die heutige Salzwüste bildete. Eine schöne Geschichte!

Landschaft des Süd-Lipez in Bolivien

#10 Was man bei einem Ausflug zum Salar de Uyuni mitnehmen sollte

Bereiten Sie sich gut vor, bevor Sie sich in den Salar wagen.

  • Warme Kleidung ist natürlich ein Muss: Handschuhe, Socken, dicke Pullover, Strumpfhosen und gute Jacken – so leicht wie möglich und dennoch warm.
  • Nicht vergessen: Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor und hochwertige Sonnenbrillen, da Helligkeit und Spiegeleffekt sehr schädlich für die Augen sein können; sonst könnten Sie das Spektakel nicht genießen.
  • Ein 5-Liter-Wasserkanister wird notwendig sein, um während der paar Tage im Kreis Trinkwasser zur Verfügung zu haben.
  • Schließlich scheint es unerlässlich zu sein eine gute Kamera mitzunehmen; Sie werden Ihre Investition nicht bereuen.

Schließlich zögern Sie nicht eine lokale Agentur in Bolivien darum zu bitten Ihnen eine mehrtägige Reise während Ihrer nächsten Reise nach Bolivien zu organisieren. Denn dieser Ort ist wirklich magisch und einzigartig – ein wahres Erbe unseres Planeten. Und vor allem vergessen Sie nicht respektvoll mit dem Ort umzugehen: Wie die Bolivianer sagen würden – Pachamama unsere Mutter Erde!

(c) streetflash – shutterstock.com



Copyright 2025 © Quotatrip, tailor-made trips.

T&Cs