Gepubliceerd op 17 december 2024
Der verantwortungsvolle Tourismus bedeutet, nicht nur einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu hinterlassen, sondern auch auf die Menschen, die in den von uns besuchten Orten leben.
Dies führt nicht nur zu einer ethischeren und verantwortungsvolleren Reise in Bezug auf die Auswirkungen der Reisenden, sondern auch zu einer authentischeren, aufregenderen und kulturell immersiveren Reise für sie.
Hier ist ein schneller Leitfaden mit einigen unserer besten Tipps, wie man ein verantwortungsbewusster Reisender sein kann. 10 umweltbewusste Schritte, die Sie bei Ihrem nächsten Urlaub übernehmen sollten... Einfache, umweltfreundliche Tipps, um Verschwendung zu vermeiden, so viel wie möglich zu recyceln und Schäden an der Natur und den Menschen zu begrenzen, kurz gesagt, ein verantwortungsvoller Konsum, der unserem Planeten nur gut tut.
Mit einem lokalen Guide zu reisen ermöglicht es Ihnen, mehr über die lokale Bevölkerung, ihre Kultur, die Landschaft und ihre wildesten und wunderbarsten Orte zu erfahren, indem Sie mit einem lokalen Experten wandern, Rad fahren oder segeln. Und es ist eine großartige Möglichkeit, die lokale Wirtschaft zu unterstützen. In vielen Ländern, vom Kenia bis Sri Lanka, haben Wilderer ihren Lebensstil geändert und sind Reservatshüter oder Guides geworden.
Denken Sie nützlich und reduzieren Sie die Treibhausgase. Wenn möglich, bevorzugen Sie Zugreisen statt Flüge, Sie werden mehr von den Landschaften genießen... Informieren Sie sich über Mitfahrgelegenheiten, die Ihnen schöne Begegnungen ermöglichen und die Schadstoffemissionen reduzieren...
Vergessen Sie schließlich nicht, dass kurze Strecken angenehm zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können, um das Vergnügen mit sportlicher Aktivität zu verbinden...
Der Preis Ihrer Unterkunft beinhaltet den Stromverbrauch, aber das bedeutet nicht, dass man sich mit Freude gehen lassen sollte, indem man das Fenster weit offen lässt und die Heizung unnötig maximal aufdreht... Konsumieren Sie also intelligent und nutzen Sie Klimaanlage, Heizung und elektrische Geräte nur bei Bedarf und mit Mäßigung und vergessen Sie nicht, sie auszuschalten...
Sparen Sie Wasser! Es ist kostbar und lebensspendend... Wasser ist eine lebenswichtige Ressource und oft knapp in touristischen Destinationen. Während Ihres Urlaubs bevorzugen Sie Duschen statt Bäder (ein Bad entspricht etwa drei Duschen), vermeiden Sie es, das Wasser laufen zu lassen, und trinken Sie Leitungswasser (wenn möglich) mit Hilfe von Trinkflaschen. Wenn Sie in einem Hotel übernachten, lassen Sie Ihre Handtücher nicht täglich waschen!
Einer der einfachsten umweltbewussten Schritte zum Umsetzen!
Bringen Sie umweltfreundliche Produkte mit sich, besonders wenn Sie abseits der ausgetretenen Pfade reisen. Das bedeutet ökologisch verträgliche Sonnencremes, Seifen, Deodorants usw., wenn Sie die Umwelt so intakt halten möchten, wie Sie sie vorgefunden haben. Vor allem wenn Sie viel Zeit im Wasser verbringen werden.
Nehmen Sie nur das Nötige mit, lassen Sie überflüssige Verpackungen zu Hause. In vielen Destinationen gibt es keine Mülltrennung. Wenn es welche gibt, informieren Sie sich über die Mülltrennungsrichtlinien an Ihrem Urlaubsort (Farben der Mülleimer, Abholzeiten...) und respektieren Sie diese so weit wie möglich. Denken Sie daran, dass Einheimische es nicht schätzen, wenn Touristen ihre Umwelt zerstören; passen Sie sich an.
Ein Tipp: Versuchen Sie Ihre Haushaltsabfälle so weit wie möglich zu reduzieren – bevorzugen Sie zum Beispiel eine Trinkflasche gegenüber einer Plastikflasche –, verwenden Sie wiederaufladbare Batterien und tragen Sie immer eine wiederverwendbare Tasche bei sich.
In Japan gibt es kaum öffentliche Mülleimer; machen Sie es wie die Japaner und nehmen Sie Ihren Müll mit!
Handeln Sie aus Respekt für andere und vor allem aus Respekt für die Schönheit der Orte. Sorgen Sie dafür, dass die Strände sauber bleiben, die Picknickplätze sauber sind und die geschützten Orte erhalten bleiben. Werfen Sie nichts in die Natur, nicht einmal Ihre organischen Abfälle (Schalenreste, Papiertücher, Toilettenpapier usw.), da sie das Ökosystem stören könnten; investieren Sie in einen tragbaren Aschenbecher für Ihre Zigarettenstummel und reduzieren Sie Ihren Verbrauch von giftigen Produkten wie Insektiziden, Sprays und Sonnenöl...
Wenn Sie zu Hause umweltbewusst handeln können – warum dann nicht auch im Urlaub? Lehnen Sie Plastiktüten konsequent ab, indem Sie stets einen wiederverwendbaren Beutel bei sich haben. Denken Sie daran lokal einzukaufen und saisonale Früchte und Gemüse zu konsumieren sowie Bio-Produkte und kurze Lieferketten zu bevorzugen. Dies wird Ihnen neue Geschmacksrichtungen offenbaren und oft unvergessliche Begegnungen ermöglichen.
In weiter entfernten Destinationen seien Sie vorsichtig mit dem was Sie kaufen. Kaufen Sie keine Produkte aus bedrohten Arten oder Hartholz oder antike Artefakte. Muscheln und Korallen sollten dort bleiben wo sie hingehören; wenn Sie erwägen Edelsteine lokal zu kaufen prüfen Sie deren Legalität und Ethik vor Ort.
Die Besucherzahlen an beliebten touristischen Orten variieren je nach Saison; einige Orte leiden unter diesem Massentourismus und das Ökosystem zahlt den Preis dafür. Wenn Ihr Zeitplan es erlaubt – warum nicht außerhalb der Hochsaison reisen? Einige Orte bieten sogar einzigartige Erlebnisse an – nur außerhalb der Saison möglich. So werden sie mehr vom lokalen Charme profitieren...
Vergessen Sie nicht dass immer mehr Tourismusdienstleister Ausstattungen anbieten welche Komfort mit Ökologie verbinden – gekennzeichnet durch das Umweltsiegel (in Europa) ATES oder ATR weltweit. Durch kleine Maßnahmen wie Abfallbehandlung oder Nutzung energiesparender Glühbirnen möchten sie uns sensibilisieren sowie unser Verhalten ändern. Fragen sie ruhig ob sie Fahrradverleih anbieten; Erkundungsspaziergänge zur Biodiversität oder außergewöhnliche Unterkünfte… sie können Ihnen auch Hinweise geben auf angelegte Spazierwege sowie markierte Pfade um Flora & Fauna respektvoll genießen zukönnen. Vorbildliche Destinationen dabei sind etwa Galapagos (mehr erfahren), Costa Rica oder Patagonien.
Diese Veröffentlichung auf Instagram ansehen
Eine Veröffentlichung geteilt von EcoCamp Patagonia (@ecocamp) am Nov. 8 2018 um 12:44 PST
Und wenn sie Lust dazu haben warum nicht sich engagieren in einem Naturschutzprojekt oder einer sozialen Aktion? Informieren sie sich über Treffen lokaler Verbände welche spezielle Wartungsarbeiten anbieten: Müll & Plastiktüten am Strand sammeln; Meeresboden reinigen; Touristen sensibilisieren oder ein Projekt der Volksbildung unterstützen…sie werden dabei schöne Bekanntschaften machen sowie Ihr Wissen erweitern.
Sie haben es verstanden – nichts ist zu schön für unseren blauen Planeten welcher voller Wunder steckt aber ernsthaft bedroht ist. Handeln wir also für die Umwelt oder vielmehr reagieren wir; entwickeln wir etwas mehr unser bürgerliches Bewusstsein & fügen einige Gesten hinzu – das Resultat wird umso vorteilhafter sein! Die Umweltfragen sind enorm – durch Annahme dieser umweltbewussten Gesten & ökologischen Verhaltensweisen werden wir schneller gegen den Klimawandel agieren & unsere natürlichen Ressourcen bestmöglich bewahren! Entdecken dieser neuen natürlichen Räume & wundervollen aquatischen Lebensräume öffnet unseren Geist – verpassen sie dabei nicht das Wesentliche: übernehmen gute Gewohnheiten; denken an zukünftige Generationen.
Fotos:
(c) Mana Amir – unsplash
(c) Sasin Tipchai – pixabay
(c) fancycrave – unsplash
(c) Zhang Dayong – unsplash
(c) Agathe & Mathieu – #WeCanGoAnyWhere
(c) Muriel D
(c) Hasan Almasi – unsplash
(c) Antoni Socias – unsplash
Een site van
Personaliseer uw reizen met Quotatrip en ontvang gepersonaliseerde aanbiedingen direct in uw mailbox.
Een land ontdekken
Reisideeën