Was bedeutet verantwortungsvolles Reisen?

Veröffentlicht am 17. Dezember 2024

Was bedeutet verantwortungsvolles Reisen?

Reisen ist nicht nur ein Vergnügen, sondern auch eine wahre Quelle zur Schaffung wirtschaftlichen Wohlstands auf der ganzen Welt. Ein Zeichen von Reichtum, Freiheit und Modernität, Reisen ist ein integraler Bestandteil des Lebens vieler Bürger der Welt. Ist verantwortungsvolles Reisen in einer solchen globalisierten Welt möglich?
Tatsächlich zählten wir laut WTO (der Weltorganisation für Tourismus) im Jahr 2017 1,5 Milliarden Touristen bei 1,2 Milliarden Einnahmen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind enorm.
Doch seit einigen Jahrzehnten hat der Massentourismus schädliche Auswirkungen auf den Planeten, wie die Verschmutzung der Luft und der Ozeane. Manchmal lässt die Tourismusindustrie lokale Arbeiter unter oft fragwürdigen Arbeitsbedingungen arbeiten. Oder bestimmte touristische Aktivitäten haben keinen direkten Einfluss auf die lokalen Gemeinschaften. Aber glücklicherweise ist dies kein Schicksal!

Seit mehreren Jahren ist eine neue Form des nachhaltigen Tourismus entstanden. Sie setzt auf die Förderung der lokalen Wirtschaft, ethische Entwicklung, Solidarität und fairen Handel. Teilen, schöne Begegnungen und Respekt vor der Umwelt sind die Schlüsselbegriffe dieser Geisteshaltung.

Hier ist alles, was Sie über verantwortungsvolles Reisen wissen müssen.

Verantwortungsvolles Reisen, ein ethischer Ansatz

Es gibt viele Maßnahmen für verantwortungsvolles Reisen. Das verantwortungsvolle Erwachen des Tourismus wirkt bereits seit einigen Jahren, aber es beginnt sich zu verbreiten.

Die WTO verfasste 1999 den Globalen Ethikkodex für den Tourismus. Er soll sowohl die Akteure der Entwicklung des Sektors als auch die Touristen selbst zu einem Tourismus führen, der die Auswirkungen auf die Umwelt, das Kulturerbe und die Bewohner minimiert.

Diese ethische Charta basiert auf den folgenden Prinzipien:

  • Der Tourist sollte zur gegenseitigen Verständigung und zum Respekt zwischen Menschen und Gesellschaften beitragen.
  • Der Tourismus sollte ein Mittel zur individuellen und kollektiven Entfaltung sein.
  • Der Tourismus ist ein Motor für nachhaltige Entwicklung.
  • Er nutzt das kulturelle Welterbe der Menschheit und trägt zu seiner Bereicherung bei.
  • Er ist vorteilhaft für die Gastländer und -gemeinschaften.

Verantwortungsvolles und nachhaltiges Reisen erfordert das Tragen derselben Werte, die man während der Reise erleben möchte. Respekt, Umweltbewahrung, der Wunsch zu teilen und lokale Bevölkerungen zu treffen, sind die Grundlagen des alternativen Tourismus. Die Herausforderung ist groß: Es geht darum, zu reisen und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung des besuchten Landes zu respektieren und die kulturellen und natürlichen Ressourcen zu bewahren. (10 Tipps für eine umweltfreundliche Reise)

Rückenansicht einer Frau, die den Blick auf einen Bergsee genießt

Hier sind einige Punkte, die Ihnen eine Vorstellung davon geben, was das Engagement für verantwortungsvolles Reisen bedeutet:

  • Sich gut über das Reiseziel informieren
  • Seriöse und engagierte Fachleute auswählen
  • Nur das Nötigste mitnehmen
  • Sich über die Sitten und Gebräuche der lokalen Bevölkerung informieren
  • Die lokale Küche probieren
  • Sich über Trinkgelder informieren
  • Authentische Unterkünfte genießen
  • Abfälle trennen
  • Die ausgehängten Regeln respektieren
  • Auf den Wasser- und Energieverbrauch achten, insbesondere in Ländern, in denen es daran mangelt
  • Keine „Souvenirs“ aus natürlichen Gebieten mitnehmen
  • Gegenstände zu ihrem wahren Wert kaufen, um die lokale Wirtschaft zu fördern
  • Spenden an kompetente Organisationen bevorzugen, die sich für den Schutz von Arten engagieren
  • Missbrauch an Menschen, Tieren oder Umwelt melden
  • Fahrten und Treibhausgasemissionen minimieren und eine CO2-Steuer zahlen, um dies auszugleichen
  • Seine Erfahrungen mit anderen Reisenden teilen, um für verantwortungsvolles Reisen zu sensibilisieren

Welche Formen des nachhaltigen Tourismus gibt es?

Mit wachsender Nachfrage wird das Angebot an verantwortungsvollem Tourismus immer vielfältiger.
Hier ist eine nicht erschöpfende Liste der verschiedenen Formen von Reisen, die nachhaltiger Tourismus annehmen kann:

Ökotourismus

Dies ist ein Tourismus mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Entwicklung und dem Ziel, die Biodiversität und kulturellen Ressourcen eines Naturgebiets zu bewahren. Sensibilisierung für diese Fragen ist entscheidend. Einen lokalen Führer für den Besuch eines Nationalparks oder Regionalparks zu nehmen ist ein Beispiel für einen ökologischen Ansatz, der die lokale Wirtschaft fördert.

Öko-Freiwilligenarbeit

Diese Reisen nehmen die einzigartige Form von Hilfeleistungen für vor Ort tätige Wissenschaftler an. Es ist eine gute Möglichkeit, Zugang zu geschützten Naturgebieten zu erhalten, die für Touristen verboten sind. Forschungsprogramme haben selten genug finanzielle Mittel, weshalb Freiwillige willkommen sind.

Solidarischer Tourismus

Unterstützung lokaler Entwicklungsprojekte, Integration in Gastbevölkerungen: Solidarischer Tourismus hat als Eckpfeiler Begegnungen und den Menschen. Unterkunft bei Einheimischen, Leben im Rhythmus der Einheimischen, Teilnahme an Bräuchen… Der Tourist wird eingeladen, so nah wie möglich an den lokalen Gemeinschaften zu leben. Beispiel: solidarische Reise nach Madagaskar

Gemeinschaftstourismus

Er hat das Ziel, lokale Gemeinschaften in die Entwicklung des Tourismus einzubeziehen. Die lokale Bevölkerung steht im Mittelpunkt dieses Erlebnisses und trägt Projekte. Beispiel: Teilen Sie eine Gemeinschaftserfahrung in Bolivien

Partizipativer Tourismus

Es gibt viele Möglichkeiten für eine partizipative verantwortungsvolle Reise; vom „Couchsurfing“ (kostenlose Unterkunft überall auf der Welt direkt bei Einheimischen) bis zum „Wwoofing“ (Working Weekend in Organic Farms), das Reisen war noch nie so einfach direkt bei Einheimischen möglich. Sich von einem Einheimischen (genannt „Greeter“) begleiten zu lassen wird im Tourismus immer häufiger. Kostenfreiheit, Authentizität und Flexibilität sind die Schlüsselbegriffe dieser Praktiken, die auf Begegnung und Austausch beruhen.

Slow Tourism

Mehr als ein Programm ist es eine Geisteshaltung. Slow Tourism fördert das „sich Zeit nehmen“, Begegnungen, lokale Verkehrsmittel, lokale Gastronomie… Qualität ist wichtiger als Quantität der Reiseerfahrungen. Ideal zum Abschalten.

Humanitäre Reise

Es bedeutet Reisen mit der Gabe seiner Zeit zur Unterstützung von Strukturen am anderen Ende der Welt. Oder auch Agrotourismus… Die Möglichkeiten anders zu reisen sind unendlich!

Thailändische Mädchen spielen mit Wasser

Welche Reiseziele sollte man bevorzugen?

Costa Rica, die Galapagosinseln sowie Nicaragua sind Referenzen im Hinblick auf alternativen Tourismus. Aber eigentlich kann man überall auf der Welt anders reisen!

Man muss kreativ sein und seine eigene maßgeschneiderte Reise gestalten: Warum nicht eine verantwortungsvolle Trekkingtour in Nepal organisieren oder an der Schutz der Elefanten in Asien teilnehmen? Diese abseits der ausgetretenen Pfade liegenden Reisen ermöglichen es Ihnen atemberaubende Landschaften zu entdecken und dabei ein gutes Gewissen zu haben. Zögern Sie nicht länger und fordern Sie unsere lokalen Agenturen nach den schönsten Reisen an. Sie müssen sich trauen abseits ausgetretener Pfade zu gehen und echte Weltreisende werden wollen mit dem Wunsch durch Ihre Handlungen einen Einfluss zu haben.

Fotos
(c) Lightscape – unsplash
(c) Jan Phoenix – unsplash
(c) Abigail Keenan – unsplash
(c) Haryo Setvadi – unsplash



Copyright 2025 © Quotatrip, maßgeschneiderte Reisen.

AGB