Veröffentlicht am 17 déc. 2024
Verantwortungsbewusstes Reisen in Sri Lanka oder in anderen Ländern sollte für alle, die das Reisen und das Entdecken der Kulturen der Welt lieben, oberste Priorität haben! Verantwortungsvoller Tourismus ist für alle zugänglich, besonders bei einer Rundreise durch Sri Lanka. Ob Sie lieber einen Badeurlaub am Indischen Ozean verbringen, eine Entdeckungstour durch Reisfelder und Tempel machen oder einen immersiven Aufenthalt bei Einheimischen erleben möchten – nachhaltiger Tourismus ist möglich, egal wie Sie reisen. Wir erklären Ihnen, warum und wie Sie damit anfangen sollten!
Es ist einfach Tourismus mit gesundem Menschenverstand. Ein Tourismus, der die Umwelt, die verschiedenen Kulturen und die Menschen respektiert. Wenn Sie reisen, sind Sie eingeladen. Es ist die Gelegenheit, Menschen zu treffen, zu entdecken, zu teilen und Menschlichkeit zu zeigen.
Verantwortungsbewusstes Reisen kann und sollte zur Verbesserung des Wohlbefindens aller beitragen, sowohl in Sri Lanka als auch für jeden Reisenden.
Das geschieht durch viele kleine Handlungen, die Sie während Ihrer Reise tun können, und durch Einstellungen, die Sie annehmen sollten. Denn wir alle sind Akteure, wie der Kolibri von Pierre Rabhi.
Dem kleinen Kolibri, der bescheiden versuchte, einen riesigen Waldbrand zu löschen, indem er ein paar Tropfen Wasser in seinem Schnabel trug, sagte ein Gürteltier: Und der Kolibri antwortete:
(c) John Gibson – pixabay
Verantwortungsbewusstes Reisen in Sri Lanka ist eine Frage des Verhaltens und respektvoller Gesten gegenüber der Umwelt und den Menschen.
Sri Lanka ist ein außergewöhnliches Land, voller Natur, Kultur und unglaublicher Menschen.
Bekannt für seine Tempel und Monumente, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, wie die alten Städte Polonnaruwa, Sigiriya, der Goldene Tempel von Dambulla oder die heilige Stadt Kandy, um nur einige zu nennen.
Sri Lanka besitzt auch Naturstätten und Nationalparks, die zum Weltkulturerbe gehören: die Zentralen Hochländer von Sri Lanka und das Reservat des Sinharaja-Regenwaldes.
Die Schönheit der Landschaften, die Teeplantagen und Tiere, der kulturelle Reichtum und die Gastfreundschaft der Menschen machen Sri Lanka zu einem grünen und authentischen Reiseziel par excellence.
Siehe diesen Beitrag auf Instagram
Ein Beitrag geteilt von Travelsrilanka??? (@travelsrilankaa) am 2. Mai 2017 um 12:52 PDT
In Sri Lanka werden derzeit Maßnahmen zum Schutz der Umwelt ergriffen, wie die Studie von Green Globe hervorhebt:
Sri Lanka ist die erste Nation der Welt, die alle ihre Mangroven schützt. Ziel ist es, dieses echte Ökosystem von mehr als 10.000 Hektar zu bewahren.
2015 war das Land eines der ersten, das Glyphosat endgültig verboten hat.
Die jüngste Maßnahme, die darauf abzielt, Kettensägen zu verbieten und Sägewerke innerhalb von 5 Jahren zu schließen, um die Waldfläche zu vergrößern, zeigt ebenfalls die Bedeutung der Natur in Sri Lanka.
Hier sind einige kleine, auf gesundem Menschenverstand beruhende Tipps, um Ihrer Reise nach Sri Lanka mehr Sinn zu geben:
Ihre verantwortungsbewusste Reise nach Sri Lanka beginnt mit der Wahl einer lokalen Agentur, die Umwelt- und Sozialgleichgewichte respektiert.
Die lokale Reiseagentur Aloka Sanna bietet Ihnen an, sich Zeit zu nehmen, um Erfahrungen in der Natur zu machen, Wanderungen und Radtouren zu unternehmen. In die lokale Kultur einzutauchen, Kochkurse, Massagen, Yoga, Meditation zu nehmen…
Eine lokale Agentur, die respektlose Attraktionen gegenüber Tieren vermeidet. Auf Elefanten zu reiten oder eine Bootsfahrt zu machen, um Wale und Delfine zu sehen, verbirgt oft Tierquälerei.
Es ist viel besser, Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, in einem Nationalpark wie Minnériya oder in einem auf das Wohl der Tiere ausgerichteten Schutzgebiet.
Siehe diesen Beitrag auf Instagram
Ein Beitrag geteilt von Jochen Hertweck (@travel_photography_jhertweck) am 26. Mai 2019 um 3:31 PDT
Es stimmt, dass das Flugzeug nach Sri Lanka schneller und praktischer ist. Das verursacht zwangsläufig CO2-Emissionen. Sie können jedoch Ihren CO2-Fußabdruck ausgleichen, indem Sie die Website goodplanet.org besuchen. Das ist schon ein erster Schritt.
Sie können auch eine Fluggesellschaft wählen, die eine echte Politik zur Begrenzung von Einwegplastik entwickelt.
Viele westliche Länder ziehen es vor, ihren eigenen Plastikmüll in asiatische Länder zu schicken. Die Abfallfrage ist daher in Asien und in Sri Lanka von zentraler Bedeutung.
Vorbeugend können Sie vor der Abreise unnötige Einwegverpackungen zurücklassen, anstatt sie nach Sri Lanka mitzunehmen.
Plastikverschmutzung ist eine der größten ökologischen Herausforderungen. Jede Sekunde wird ein Müllwagen ins Meer gekippt. Das Meer ist keine Müllkippe.
Sri Lanka ist eine Insel und das Meer ist essenziell. Es muss geschützt werden. Eine einfache Plastiktüte kann für Meeresschildkröten tödlich sein, die daran ersticken.
Das aus Schweden stammende „Plogging“ besteht darin, beim Laufen Müll zu sammeln. Wir schlagen „Plogbeach“ vor. Wenn Sie am Strand spazieren gehen, hindert Sie nichts daran, für ein paar Minuten einige Abfälle aufzusammeln. Das hilft, die Umwelt ein wenig zu säubern, und Ihre Aktion hat zudem einen sensibilisierenden Effekt auf die lokale Bevölkerung. Die schönen Strände verdienen es, dass man ihnen ein wenig Zeit widmet! Auf einer Familienreise werden Ihre Kinder daran viel Spaß haben!
Am Strand bevorzugen Sie Sonnenmilch statt Öl, da dieses einen Film auf der Wasseroberfläche bildet, der die Photosynthese der Unterwasserpflanzen verhindert.
Verwenden Sie nach Möglichkeit biologisch abbaubare Körperpflegeprodukte.
Sri Lanka verfügt derzeit über kein Abfallsammelsystem. Sie haben eine echte aktive und sensibilisierende Rolle, um die Überfülle an Abfällen zu vermeiden.
Natürlich ist es wichtig, Ihren Müll bei Besichtigungen oder Aktivitäten in einen Mülleimer zu werfen. Wenn keine vorhanden sind, nehmen Sie ihn mit, um ihn in der Stadt oder in den Mülleimern Ihrer Unterkunft zu entsorgen.
Sie können auch schädlichen oder nicht recycelbaren Abfall wie Batterien bei Ihrer Rückreise mitnehmen.
Raucher können auch einen Taschenaschenbecher mitnehmen, damit ein Zigarettenstummel nicht 2 Jahre braucht, um sich zu zersetzen.
Bevorzugen Sie wiederverwendbare Behälter wie Edelstahlflaschen zum Nachfüllen anstelle von Plastikflaschen.
Nutzen Sie Ihre Reise nach Sri Lanka, um Ihren Fleischkonsum zu reduzieren. Das ist ein wirksames Mittel, um Ihre Umweltbelastung zu verringern.
Verzichten Sie nicht darauf, frisches Obst und Gemüse aus dem Land zu essen. Kokosnüsse, Bananen, Reis, Tee, Gewürze – hier ist alles eine Geschmacksexplosion!
Trinkgelder sollten dem Lebensstandard vor Ort entsprechen, um die lokale Wirtschaft nicht zu destabilisieren.
Wasser ist überall auf der Welt eine essentielle Ressource. Besonders in Sri Lanka wird es manchmal als Luxus betrachtet. Bevorzugen Sie schnelle Duschen statt Bäder, die im Durchschnitt 5-mal mehr Wasser verbrauchen.
Um Wasser und Strom zu sparen, können Sie darum bitten, dass Ihre Handtücher und Bettwäsche in Hotels, in denen Sie mehrere Tage bleiben, nicht täglich gewechselt werden.
Wenn möglich, verzichten Sie auf Klimaanlagen. Schalten Sie elektrische Geräte und Lichter aus. Auch Strom ist in Sri Lanka eine Ressource, die geschont werden muss. Übrigens kann es zu Stromausfällen kommen. Gerade in diesen Momenten wird einem die Bedeutung dieser Energie bewusst.
Genießen Sie die großartigen Aktivitäten, die das Land bietet: Wandern, Surfen, Kitesurfen… Diese Aktivitäten zu betreiben, bedeutet, die Umwelt zu respektieren.
Nehmen Sie sich Zeit. Leben Sie im Rhythmus der lokalen Bevölkerung.
Sie können lokale Initiativen unterstützen und an lokalen Aktionen in Waisenhäusern, Schulen oder Tierheimen teilnehmen.
Ihr Beitrag ist willkommen und bietet die Gelegenheit zu besonders bereichernden und menschlichen Momenten des Austauschs und der Entdeckung. Ihre Anwesenheit hat bereits einen lebenswichtigen Einfluss.
Siehe diesen Beitrag auf Instagram
Ein Beitrag geteilt von ✮ ????????? ✈ ?????? ☽ (@chasingcoconuts_) am 27. Juni 2019 um 2:38 PDT
Machen Sie Ihre Reise zu einer großartigen Gelegenheit für Austausch und gemeinsame Momente.
Gehen Sie auf die lokalen Märkte, zu kleinen Ständen, zum lokalen Kunsthandwerk, statt in Einkaufszentren oder Duty-Free-Shops an Flughäfen…
Das ist der beste Weg, um mit den Menschen in Kontakt zu kommen und ihren Alltag und ihre Kultur kennenzulernen.
Außerdem profitieren die Menschen direkt vom Geld des Tourismus.
Bitten Sie vor dem Fotografieren höflich um Erlaubnis.
Es versteht sich von selbst, dass Sie die Kultstätten respektieren und diese nicht betreten, wenn der Zugang für Touristen verboten ist. Auch wenn die Sri Lanker es Ihnen nicht übel nehmen, werden sie Ihre angemessene Kleidung für den Ort und die Umstände zu schätzen wissen.
Verantwortungsbewusstes Reisen bedeutet auch, die Ökologie des Geistes zu bewahren. Es kann sehr wohltuend sein, sich auf einer nächsten Reise zu „entkoppeln“, um sich für Dinge und Menschen zu öffnen… Ihr Verhalten, Ihre Einstellung, Ihre Gesten als verantwortungsbewusster Reisender werden wie ein Licht in Sri Lanka bleiben. Sie werden authentische Erfahrungen von Offenheit und Austausch noch intensiver erleben. Ihr Vergnügen wird dadurch vervielfacht.
Es ist kein CO2-Fußabdruck, sondern ein menschlicher Abdruck, den Sie hinterlassen und mitnehmen werden.
Eine Website von
Passen Sie Ihre Reisen mit Quotatrip an und erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote direkt in Ihr Postfach.
Ein Land entdecken