Tag 1
BeirutAnkunft am Flughafen Beirut, Transfer zum Hotel und Übernachtung in Beirut.
Tag 2
BeirutBesuchen Sie das prächtige Sursock-Museum, das der zeitgenössischen Kunst gewidmet ist. Entdecken Sie die Kunstszene von Beirut: Besuchen Sie Galerien für zeitgenössische Kunst sowie Boutiquen libanesischer Designer in den Vierteln Mar Mikhael und Gemmayze. Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum von Beirut, wo Sie eine Sammlung libanesischer archäologischer Objekte und eine Sammlung von Artefakten libanesischer Handwerker entdecken werden. Halt vor der Taubengrotte an der Corniche von Beirut, dann Spaziergang durch die Innenstadt zur Entdeckung der Architektur aus der französischen Mandatszeit, der Kultstätten und der archäologischen Überreste. Übernachtung in Beirut.
Tag 3
Ouzaï, Tyrus, SidonDie Route führt durch den Süden des Libanon und passiert Ouzville, wo Straßenkünstler das privilegierte Viertel Ouzaï, das sich in einem Vorort von Beirut befindet, in einen Ort voller lebendiger Farben verwandelt haben. Weiterfahrt nach Tyrus, der Königin der Meere zur Zeit der Phönizier, heute eine Stadt, die reich an archäologischen Überresten ist, die von ihrer glorreichen Vergangenheit zeugen. Besuchen Sie den südlichen Hafen der Barbour-Werkstatt, in dem die Boote noch wie zu Zeiten der Phönizier gebaut werden. Beim Verlassen von Tyrus Halt bei den Ateliers de Tyr, wo das uralte Können der Handwerker zur Geltung kommt: Glasblasen, Töpferei... In Sidon, in der Altstadt, besuchen Sie das Seifenmuseum, das in der ehemaligen Seifenfabrik eingerichtet wurde, die Souks der Schreiner und Matratzenmacher mit ihren Kunsthandwerksläden sowie den Debbané-Palast. Übernachtung in Beirut.
Tag 4
Baalbeck, der ChoufAbfahrt, um die fruchtbare Ebene der Bekaa zu entdecken. Besuch von Baalbeck: der größte römische Schatz des Libanon, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die wichtigsten römischen Tempel sind dort erbaut; sie gelten als bewahrende Elemente, die der heliopolitischen Triade gewidmet sind. Fahrt in das Chouf-Gebirge: Besuch des Beiteddine-Palastes, der im 19. Jahrhundert erbaut wurde, mit Verzierungen und Holzarbeiten im osmanischen Stil. Spaziergang durch die malerischen Straßen von Deir el Kamar, der Stadt der Emire. Übernachtung in Byblos.
Tag 5
Byblos, Alita, Tripoli, QalamounAm Morgen Besuch von Byblos: Besichtigung der archäologischen Stätte einer Stadt, die seit dem 6. Jahrtausend v. Chr. ununterbrochen bewohnt ist! Von dem Adonis-Tal in Alita aus besuchen Sie das MACAM-Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Weiterfahrt nach Tripoli: Besuch der alten Souks, des Hammam Ezzeddine, des Khan des Seifenhandels, der Moscheen und der Madrasas mit charakteristischer Dekoration der Mamluken- und osmanischen Kunst. Auf dem Rückweg nach Byblos Halt bei einem Kupferschmied in Qalamoun. Übernachtung in Byblos.
Tag 6
Diman, Gibran-Museum, die Zedern und die Qadisha.Besuch der Kirche des maronitischen Patriarchatssitzes in Diman, mit ihrer von Saliba Doueihy bemalten Decke. Besuchen Sie das Khalil-Gibran-Museum und entdecken Sie die Werke des berühmtesten Malers, Dichters, Schriftstellers und Essayisten des Zedernlandes. Kleine Wanderung im Wald der Zedern des Herrn und Bewunderung der von Rudy Rahmé geschnitzten Zedern. Von dem Tal Saint Antoine Qadicha aus Besuch des Klosters Saint Antoine Qozhaya, wo im 17. Jahrhundert die erste Druckerei der arabischen Welt eröffnet wurde. Übernachtung in Byblos.
Tag 7
Freizeit und AbreiseTransfer zum Flughafen Beirut für die Abreise.
Eine Website von
Passen Sie Ihre Reisen mit Quotatrip an und erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote direkt in Ihr Postfach.
Ein Land entdecken