Zu den spektakulärsten Reisezielen zählt Jordanien, das sich durch seine jahrtausendealte Geschichte, seine reiche Kultur und seine atemberaubenden Landschaften auszeichnet. Zwischen Natur und Kultur bieten wir ein einzigartiges Erlebnis. Von der antiken Stadt Petra bis zu den Wundern der Wüste Wadi Rum lädt jede Ecke Jordaniens zum Staunen und Entdecken ein. Ein Besuch in Jordanien ist ein Muss für alle, die auf der Suche nach Abenteuer und authentischer Schönheit sind.
Tag 1
Tag 01, Samstag: Frankreich – Amman (Ankunft)Empfang am Queen Alia International Flughafen und Transfer zum Hotel in Amman. Abendessen und Übernachtung.
Tag 2
Tag 02, Sonntag: Amman – Salt – AmmanNach dem Frühstück Abfahrt in Richtung der Stadt As-Salt, die nur 25 km von Amman entfernt liegt. Diese charmante Stadt ist stolz auf ihre Geschichte und weist eine Architektur aus gelbem Sandstein auf. Die Stadt existierte bereits zur Römerzeit unter dem Namen Saltus und erlebte ihr goldenes Zeitalter im Mittelalter, wovon heute noch die Ruinen einer ayyubidischen Festung aus dem frühen 13. Jahrhundert zeugen. Besichtigung der Stadt Salt. AL-HAMMAM STREET Die älteste und belebteste Straße der Stadt As-Salt, benannt nach einem türkischen Bad, ist eine schmale Fußgängerstraße, die sich um die Konturen des Hügels windet, zwischen 150 Jahre alter traditioneller osmanischer Steinarchitektur. Besuchen Sie die alten Souks, die reich an Gewürzdüften und Farben sind. Die Stadt ist sehr lebendig und angenehm. Ein Spaziergang durch das Zentrum ist erfreulich: Man entdeckt dort schöne osmanische Häuser aus dem 19. Jahrhundert, mit hübschen Farben und charakteristischen Fenstern. Das bekannteste, das Haus Abu Jaber, befindet sich am Hauptplatz der Stadt; es gehörte einem reichen osmanischen Kaufmann. Mittagessen bei Einheimischen in Salt. Umm Omar, eine Bewohnerin von As-Salt, stellt seit ihrer Kindheit hausgemachte Marmeladen sowie andere lokale Produkte her. Als sie älter wurde, arbeitete sie an der Seite ihrer Großmutter, die saisonale Früchte und Gemüse nahm, um verschiedene Arten von Marmeladen herzustellen. Sie werden ein lokales Essen genießen. Rückkehr nach Amman für eine Besichtigung der Hauptstadt des haschemitischen Königreichs. Zwischen der östlichen Wüste und dem Jordantal beherbergt Amman etwa eine Million Einwohner. Die Stadt ist vollständig aus weiß-beigem Kalkstein gebaut und erscheint als Ansammlung von cremefarbenen Würfeln, die von der Sonne vergoldet werden. Von der Zitadelle aus sollten Sie den herrlichen Blick auf die Unterstadt nicht verpassen. Doch bevor Sie hinabsteigen, ist ein Besuch des Archäologischen Museums, des Herkulestempels und des Umayyadenpalastes ein Muss. Anschließend ein kleiner Rundgang durch die Unterstadt, die ein schönes griechisch-römisches Theater bewahrt hat, das etwa sechstausend Zuschauer aufnehmen kann. Rückkehr zum Hotel. Abendessen & Übernachtung.
Tag 3
Tag 03, Montag: Amman – Jerash – Ajloun – AmmanAm Morgen Abfahrt in die antike Stadt Jerash oder Gerasa, etwa 45 km von Amman entfernt. Es ist die zweitgrößte Sehenswürdigkeit Jordaniens nach Petra. Heute gilt sie als eine der am besten erhaltenen römischen Provinzstädte des Nahen Ostens. Sie blieb mehrere Jahrhunderte lang unter dem Sand verborgen, bevor sie entdeckt und über 70 Jahre lang restauriert wurde. Die Stadt wurde vollständig aus rosafarbenem, orangefarbenem Kalkstein erbaut, der bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang durch die Sonnenstrahlen besonders zur Geltung kommt. Die Blütezeit von Gerasa war im 2. und 3. Jahrhundert. Jerash ist das Paradebeispiel für römische Stadtplanung, weitläufig und formell, im gesamten Nahen Osten. Sie ist geschmückt mit gepflasterten Straßen mit Kolonnaden, riesigen Tempeln auf den Hügelkuppen, reizvollen Theatern, großzügigen öffentlichen Plätzen, Thermen, Brunnen und Mauern, die von Türmen und Toren durchbrochen werden. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Ajloun. Diese Stadt besitzt eine sehr beeindruckende Festung (Qalaat al Rabad), die auf einem Berggipfel thront und im 12. Jahrhundert zur Zeit Saladins erbaut wurde, um die Region zu verteidigen, die lokalen Eisenminen zu kontrollieren und die Kreuzritter daran zu hindern, nach Jerusalem zu gelangen. Vom Gipfel aus genießt man einen herrlichen Blick auf das Jordantal. Rückkehr nach Amman. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 4
Tag 04, Dienstag: Amman – Königsstraße – Madaba – Nebo – Kerak – PetraFrühstück im Hotel und Abfahrt zur Königsstraße, Besuch von Madaba. Die Stadt der Mosaike, sowohl in den Kirchen als auch in den Häusern, zeugt von ihrer hohen Technik und ihrem künstlerischen Wert. Dies beweist, dass dieses byzantinische Bistum, das 14 Kirchen zählte, eine außergewöhnliche Schule von Mosaikkünstlern beherbergte. Ihre Kunst erreichte ihren Höhepunkt im 5. und 6. Jahrhundert. Sie besichtigen in der St.-Georgs-Kirche von Madaba die „Karte von Palästina“, die 1898 bei den Bauarbeiten der Kirche freigelegt wurde. Dieses Mosaik aus der Mitte des 6. Jahrhunderts, kaum verändert, stellt die Geografie des byzantinischen Nahen Ostens dar. Es maß ursprünglich 25 m auf 5 m und bestand aus zwei Millionen Tesserae. Anschließend besuchen Sie den Berg Nebo, 10 km nordwestlich von Madaba: „Und Mose stieg von den Ebenen von Moab auf den Gipfel des Berges Nebo, nach Pisgah, gegenüber von Jericho... Da sprach der Herr zu ihm: ‚Dies ist das Land, das ich Abraham, Isaak und Jakob versprochen habe und das ich deinem Nachkommen geben werde. Ich habe dir erlaubt, es mit eigenen Augen zu sehen, aber du wirst nicht hinübergehen.‘ Und so starb Mose, der Diener Gottes, im Land Moab, gemäß dem Wort des Herrn.“ (Deuteronomium, 34:1, 4-5). Der als Grabstätte von Mose geltende Berg Nebo erhebt sich auf 840 m Höhe. Er wurde ab Beginn der christlichen Ära zu einem universellen Wallfahrtsort. Weiterfahrt zur Festung von Kerak. Das Wadi Kerak, das Tal unterhalb der Stadt, war eine der großen Zugangsstraßen nach Palästina. Im Jahr 1115 gründete Balduin I. die Herrschaft Montréal. Fulko der Jüngere von Anjou, Baron von Frankreich und dritter fränkischer Herrscher des Königreichs Jerusalem (1131-1144), übergab dieses Lehen seinem Mundschenk Payen le Bouteiller, der 1142 die Festung Kerak errichtete und sie zu seinem Wohnsitz machte. 1176 erhielt Renaud de Châtillon, ehemaliger Herr von Antiochia, sie nach seiner zweiten Heirat. Erst nach der katastrophalen Niederlage der Kreuzfahrer bei Hattin (1187), nach der Jerusalem von den Muslimen erobert und Renaud hingerichtet wurde, fiel Kerak 1189. Doch Saladin musste die von Renauds Witwe verteidigte Festung noch über ein Jahr belagern, bevor sie endgültig kapitulierte. Mittagessen in Kerak. Weiterfahrt nach Petra über die Wüstenstraße. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 5
Tag 05, Mittwoch: Petra die RoseFrühstück im Hotel und Abfahrt zu einem ganztägigen Besuch von Petra. Mittagessen. Die rosafarbene Stadt „Petra“, „der rosafarbene Stein“ auf Griechisch, stammt vom aramäischen Toponym „RQM“, ausgesprochen „Rekem“ oder „Rakmou“, was „zweifarbig“ bedeutet. Die Geologie ist tatsächlich der Ursprung der roten Stadt, die vollständig in weichen Sandstein gehauen ist. Der Mensch, der hier seit etwa zehntausend Jahren präsent ist, hat das Aussehen des Ortes zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 2. Jahrhundert n. Chr. vollendet: Insgesamt sind es fast 800 Monumente, hauptsächlich Gräber, die Petra auf 100 km² verstreut sind. Als achtes Weltwunder und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ist es die berühmteste Stätte Jordaniens und sogar des Nahen Ostens. Sie durchqueren den Siq, eine enge und lange Felsspalte, die durch ein prähistorisches Erdbeben entstanden ist. Am Ende des Siq erscheint plötzlich das majestätischste Monument von Petra, „Al Khazneh“ oder der „Schatz“ mit griechisch-römischer Dekoration. Welch ein atemberaubendes Schauspiel der Schönheit… Jenseits des Schatzes gibt es Hunderte von gemeißelten Gebäuden, Tempel, königliche Gräber, Häuser, Grabkammern, Festhallen, Bäder, monumentale Treppen, Torbögen, gepflasterte Straßen und vor allem das römische Theater mit etwa 3.000 Sitzplätzen. Sie durchqueren die römische Cardo und besichtigen das Qasr El Bint, den einzigen noch stehenden und gut erhaltenen Tempel. Mittagessen im Restaurant der Stätte. Am Nachmittag Aufstieg zum Berg El Deir oder dem Kloster (optional) und Freizeit. Rückkehr zum Hotel. Abendessen & Übernachtung.
Tag 6
Tag 06, Donnerstag: Petra – Klein-Petra – Wadi RumFrühstück im Hotel und Abfahrt zur kleinen Petra « Little Petra ». Dann Fahrt zum Wadi Rum – die Wüste von Wadi Rum. Wenn Petra das Ergebnis der Arbeit des Menschen in Verbindung mit der Natur ist, so verdanken die Klippen, Gipfel und Täler des Wadi Rum ihre « erhabene Schönheit » und ihre « überwältigende Größe » nur sich selbst, nach den Worten von T. E. Lawrence. Das Wadi Rum, « weitläufig, widerhallend und von der Gegenwart des Göttlichen geprägt », ist so, dass « [nur] die Landschaften in Kindheitsträumen diese Größe und diese Stille besitzen ». Dieser trostlose Ort war tatsächlich einer der Hauptschauplätze der Großen Arabischen Revolte, verherrlicht vom Regisseur David Lean in einer der beeindruckendsten Szenen seines Films Lawrence von Arabien. Tour in einem lokalen 4X4-Pick-up durch die Wüste für etwa eineinhalb Stunden. Mittagessen in einem Beduinenlager. Abendessen und Übernachtung in Beduinenzelten.
Tag 7
Tag 07, Freitag: Wadi Rum – Wadi Araba – Das Tote Meer – AmmanFrühstück im Camp, über die Araba-Straße. Abfahrt zu den Ufern des Toten Meeres, dem tiefsten Punkt der Erde, 1306 Fuß unter dem Meeresspiegel. Mittagessen. Anschließend freie Zeit zum Baden. Das Tote Meer ist im Osten von Bergen und im Westen von den sanften Hügeln Jerusalems umgeben, was ihm eine fast unwirkliche Schönheit verleiht. Es wird angenommen, dass diese heute so dünn besiedelte und friedliche Region einst fünf biblische Städte beherbergte: Sodom, Gomorra, Adma, Tseboïm und Zoar. Die therapeutischen Vorteile des Toten Meeres sind seit mindestens zweitausend Jahren bekannt. Es ist erwiesen, dass das Klima und die Elemente (Sonne, Wasser, Schlamm und Luft) eine einzigartige Kombination natürlicher Bedingungen bieten, die eine Vielzahl chronischer Beschwerden lindern können, wie z. B. dermatologische Probleme (Psoriasis, atopische Dermatitis, Vitiligo, psoriatische Arthritis usw.), Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma) und viele andere Leiden wie Arthritis, Kreislaufprobleme, Bluthochdruck, Parkinson-Krankheit und Augenkrankheiten. Genießen Sie eine seltsame, aber köstliche Erfahrung: "an der Oberfläche des Wassers zu schweben". Die Auftriebskraft ist auf den neunmal höheren Salzgehalt als in gewöhnlichem Meerwasser zurückzuführen. Rückkehr nach Amman zum Abendessen und Übernachtung.
Tag 8
Tag 08, Samstag: Amman, Transfer AbreiseNach dem Frühstück, Transfer zum Flughafen und Unterstützung bei den Abreiseformalitäten. Ende unserer Leistungen.
Eine Website von
Passen Sie Ihre Reisen mit Quotatrip an und erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote direkt in Ihr Postfach.
Ein Land entdecken
Reiseideen