Entdecken Sie die natürlichen und kulturellen Schätze von Eswatini.
Entdecken Sie ein afrikanisches Königreich, in dem Tradition und Natur aufeinandertreffen.
Reiseideen
Wählen Sie eine Kategorie:
Kein Aufenthalt entspricht diesen Kriterien.
Eswatini: Wann reisen?
Swasiland genießt das ganze Jahr über ein angenehmes Klima mit milden, sonnigen Wintern und warmen, aber gemäßigten Sommern. Die Temperaturen variieren je nach Höhe und bieten Frische in den Bergen und Wärme in den Ebenen.
Die Regenzeit von November bis März verleiht der Landschaft einen üppigen grünen Anstrich – ideal für Naturliebhaber. Genießen Sie die großzügige Sonne und den strahlend blauen Himmel, um die Naturschönheiten des Landes zu erkunden!
Aktivitätenideen
Safari im Mlilwane-Reservat - Begeben Sie sich auf eine Begegnung mit der afrikanischen Tierwelt inmitten hügeliger Landschaften, zwischen Zebras, Antilopen und Flusspferden, für ein vollkommenes Eintauchen in die wilde Natur Swasilands.
Begegnung mit lokalem Kunsthandwerk - Entdecken Sie die lebhaften Märkte von Swasiland und tauschen Sie sich mit leidenschaftlichen Kunsthandwerkern aus, die durch farbenfrohe und authentische Werke einzigartige Fertigkeiten weitergeben.
Bummel über den Markt von Mbabane - Schlendern Sie zwischen den Ständen des Marktes von Mbabane und probieren Sie lokale Köstlichkeiten in einer warmen Atmosphäre.
Entdeckung der lokalen Stämme - Erleben Sie einen einzigartigen Moment, indem Sie den Alltag der lokalen Gemeinschaften teilen und ihre uralten Rituale, ihren Tanz und ihre herzliche Gastfreundschaft entdecken.
Wanderung in den Lubombo-Bergen - Wandern Sie auf den wilden Pfaden der Lubombo-Berge und genießen Sie atemberaubende Ausblicke zwischen grünen Tälern und endlosem Himmel.
Seltene Vogelbeobachtung - Bewundern Sie die Anmut seltener Vögel in geschützten Reservaten, wo jede Beobachtung zu einem magischen Moment im Herzen der Swasi-Natur wird.
Nehmen Sie an einem traditionellen Tanz teil - Lassen Sie sich vom mitreißenden Rhythmus traditioneller Tänze begeistern – ein festliches und authentisches Erlebnis im Herzen der Swasi-Kultur.
Entdeckung der Mantenga-Wasserfälle - Tauchen Sie ein in die Frische der Mantenga-Wasserfälle, wo der kristallklare Nebel und das Murmeln des Wassers Sie einladen, im Herzen üppiger Vegetation zu entspannen.
Sehenswerte Orte
Eswatini, eine Reise zwischen Traditionen und bezaubernden Landschaften
Hier sind Sie im kleinsten Königreich des südlichen Afrikas, Swasiland, ein Tropfen im Ozean! Eines der geheimnisvollsten Länder der Welt, regiert von König Mswati III., dem letzten absoluten Monarchen Afrikas, der trotz Kritik den Stolz und die Einheit des Swati-Volkes verkörpert. Eingeschlossen von Südafrika und begrenzt durch Mosambik, ist Swasiland oft Touristen unbekannt. Dennoch verdient es einen mehrtägigen Aufenthalt, um seine gastfreundliche Bevölkerung, seine Dörfer mit bunten Hütten auf grünen Hügeln und seine Stammeskultur zu entdecken – eine der am besten erhaltenen auf dem ganzen Kontinent, wie die zahlreichen Zeremonien und Feste, die das ganze Jahr über stattfinden, bezeugen.
Gelegen auf einem Bergplateau zwischen einer felsigen Steilstufe und riesigen Agrarflächen, ist Swasiland bekannt für seine Nationalparks und Reservate, die spektakuläre Panoramablicke auf Täler, Höhlen und Schluchten bieten, die von Flüssen und Wasserfällen durchzogen sind. Die Vielfalt der Landschaft ist beeindruckend für ein so kleines Land; innerhalb weniger Stunden wechselt man von einer Savanne, in der die „Big Five“ (Löwe, Elefant, Nashorn, Flusspferd...) leben, zu fabelhaften Berglandschaften, die an die Schweiz erinnern könnten!
Ein kleines Paradies für Wanderfreunde, die die schönsten Wanderwege erkunden und Zebras, Gnus und Impalas treffen können. Neben den prächtigen "Game Drives" in den Reservaten und Naturparks bietet die Natur zahlreiche Möglichkeiten: Kanufahren, Rafting, Klettern… Zudem sind Unterkünfte wie Jugendherbergen, Hotels, Lodges und Campingplätze von sehr guter Qualität und die Preise relativ angemessen. Das Straßennetz ist in gutem Zustand und ermöglicht eine sichere Fortbewegung im gesamten Gebiet.
Swasiland, ein unkonventionelles Reiseziel zwischen Tradition und Moderne, ein liebenswertes Land: Ihr Aufenthalt wird Ihnen immer zu kurz erscheinen. Planen Sie mindestens drei Tage ein. Die Swati-Kultur ist vor allem reich und herzlich, wie auch ihre Landschaften.
Land der Traditionen und atemberaubenden Landschaften
Eingebettet im Herzen des südlichen Afrikas bietet dieses Reiseziel eine faszinierende Mischung aus lebendiger Kultur und atemberaubender Landschaft. Majestätische Berge, grüne Hügel und goldene Savannen bilden eine perfekte Kulisse für Abenteuer. Eine Reise hierher ist ein Eintauchen in jahrhundertealte Bräuche, bei denen traditionelle Tänze und uralte Rituale die Sinne fesseln. Die bunten Märkte sind voll von einzigartigen handgefertigten Produkten, die mit Sorgfalt von erfahrenen Händen geschaffen wurden. Die warmherzigen und gastfreundlichen Bewohner führen Sie mit Stolz durch ihr reiches Erbe. Genießen Sie die Nationalparks, um eine vielfältige Tierwelt zu beobachten und lassen Sie sich von der wilden Schönheit dieser unberührten Gegenden verzaubern. Ein authentisches Erlebnis erwartet Sie, bei dem jeder Moment von Entdeckungen und Zauber geprägt ist.
Geographie und Klima von Swasiland
Swasiland ist ein gestuftes Land von West nach Ost, das sich von den Höhen des Drakensbergs bis zum Niederveld erstreckt. Im Westen erreicht das Hochveld eine Höhe von 1.300 m. Es ist eine bergige und gut bewässerte Region. Ein Steilhang trennt es vom Mittelveld, das auf etwa 700 m Höhe liegt, wo grüne Hügel und Plateaus die Landwirtschaft begünstigen. Im Osten, nahe der Grenze zu Mosambik, erreicht der Lebombo-Berg 600 m und öffnet sich zu den heißen und trockenen Savannen des Niedervelds. Die Flüsse Komati, Umbuluzi und Große Usutu durchqueren das Land von West nach Ost, bevor sie über Mosambik den Indischen Ozean erreichen.
Das Klima ist im Hochveld gemäßigt mit Niederschlägen von über 1.500 mm pro Jahr. Die Regenzeit erstreckt sich von Oktober bis März. Im Niederveld können die Temperaturen im Sommer bis zu 40 °C erreichen und sind im Winter, von Juni bis August, kühler. Wir empfehlen Ihnen, Swasiland zwischen März und August zu besuchen, da in dieser Zeit das Klima angenehm ist.
Bevölkerung und Lebensweise in Eswatini
Die Bevölkerung von Swasiland besteht zu 90 % aus Swasis. Aufgrund seiner natürlichen Binnenlage bleibt das Land überwiegend ländlich. Die Einwohner züchten Vieh und bewirtschaften Felder und leben in runden Hütten. Die Küche, die in der Mitte liegt, ist der Ort, an dem man sich unterhält, Entscheidungen trifft und sich im Winter wärmt. Die Frauen stehen links, die Männer rechts.
Viele solidarische Unterkünfte ermöglichen es den Besuchern, die Einwohner kennenzulernen. Trotz der Armut strahlen die Swasis Lebensfreude aus und sind sehr freundlich. Städte wie Mbabane und Manzini sind klein, bunt und lebhaft. Die Märkte sind voller köstlicher Früchte und Handwerkskunst. Die Swasis leben im Rhythmus ihrer Stammestraditionen. Obwohl überwiegend christlich, bleiben sie ihren animistischen Überzeugungen verbunden. Initiationsriten führen zu großen Zeremonien zu Ehren des Königs, wie dem Umhlanga, bei dem über 40.000 junge Frauen tanzen, um die Fruchtbarkeit zu feiern. Jedes Jahr wählt der König nach polygamer Tradition eine neue Frau, was viele Debatten auslöst.
In Swasiland ist man offiziell verheiratet, nachdem man die Mitgift gezahlt hat, oft eine bestimmte Anzahl von Kühen an die Familie der Braut. Samstag ist der Tag der Hochzeiten, und am Freitagabend verlässt die Verlobte ihre Familie zur Vorbereitung. Das Incwala, ein Ritual für unverheiratete Männer, dauert sechs Tage und feiert die erste Ernte und die Erneuerung. Traditionen durchdringen den Alltag, wo man vom Hemd zum traditionellen Anzug wechselt. Auf der Straße seien Sie nicht überrascht, Passanten in traditioneller Kleidung zu sehen: Ein auf einer Schulter gebundener Wickeltuch und ein Knaufstock für Männer bei großen Anlässen.
Eine Reise durch die Zeit und Kulturen
Geburt. Seit mehr als 100.000 Jahren bewohnt, war dieses fruchtbare Land zunächst von den Khoisan besiedelt, deren Felsmalereien aus mehr als 25.000 Jahren vor Christus noch zu sehen sind. Zu Beginn des 6. Jahrhunderts, während der großen Bantu-Wanderungen, erreichen die ersten Swati der Nguni-Kultur die Region. Andere Clans wie die Buschmänner oder die Thsonga siedeln sich an. Die Nguni gründen die Dynastie der Dlamini und vertreiben nach und nach die Buschmänner, die sich nicht ihrem Clan anschließen wollen. Sie entwickeln hauptsächlich landwirtschaftliche und Viehzuchtaktivitäten im westlichen Gebiet des heutigen Mosambik, in Richtung Maputo. Im 18. Jahrhundert, angesichts des Drucks der Zulu, investiert der Clan unter dem Einfluss von Nkhosi-Dlamini das Land des heutigen südlichen Eswatini. So entsteht der erste Teil von Eswatini und Nkhosi-Dlamini wird als König Ngwane III anerkannt. Das Königreich Eswatini ist geboren... Das britische Protektorat. Während ihrer Herrschaft verteidigen die Nachfolger von Ngwane III., Sobhuza I. und Msawti II., ihr Territorium gegen Angriffe der Zulu und später durch die Buren (holländische Kolonisten). Sie verbünden sich zunächst mit Letzteren, um sich vor Eindringlingen zu schützen. Aus diesem Grund bleibt Eswatini länger unabhängig als seine Nachbarn Lesotho und Bechuanaland (das heutige Botswana), die seit 1868 unter britischem Protektorat stehen. Angesichts der Zulu-Angriffe stärkt Mswati II. das Königreich Eswatini, indem er das Territorium erweitert (er erwirbt das nördlichere Land, das heutige Hhohhoe). Der König führt einen erbitterten Kampf bis zu seinem Tod im Jahr 1868 und gibt Eswatini seinen Namen. Ende des 19. Jahrhunderts zieht diese Region viele Europäer an, die an den Goldminen und fruchtbaren Böden interessiert sind (zu dieser Zeit werden auf der Seite des Transvaal Goldvorkommen entdeckt). Das Gebiet wird schnell von den Buren eingenommen, die sich mit Unterstützung von König Mbandzeni, Sohn von Mswati II., das Land aneignen. Im Jahr 1894 übernimmt der unabhängige Burenstaat der Republik Transvaal die vollständige Kontrolle über Eswatini in der Hoffnung, näher an Seehäfen zu kommen, aber diese Eingliederung dauert nicht lange! Angesichts der Bedrohung wendet sich das Königreich 1902 an die Briten. Diese wollen Eswatini vom Transvaal abtrennen, um den Frieden aufrechtzuerhalten, während sie auf eine Eingliederung in die Südafrikanische Union warten, die jedoch nie stattfindet. Nach zwei blutigen Schlachten ist die Niederlage der Buren überwältigend und Eswatini wird mehr als 66 Jahre lang unter britisches Protektorat gestellt. Unter der Autorität eines britischen Hochkommissars wird eine indirekte Verwaltung eingeführt, lässt jedoch dennoch die Macht beim traditionellen Häuptling und der Monarchie während des gesamten Protektorats.
Um das Swasiland richtig kennenzulernen, ist ein Aufenthalt von 7 bis 10 Tagen ideal. So kann man die Nationalparks erkunden, die Landschaft genießen, die Bevölkerung treffen und die lokale Kultur erleben.
Um eine Hochzeitsreise nach Swasiland zu organisieren, empfiehlt es sich, im Voraus zu planen, romantische Lodges auszuwählen, Safaris einzuplanen und die lokale Kultur zu entdecken. Denken Sie daran, die Einreisebestimmungen zu überprüfen und exklusive Aktivitäten zu buchen.
Um einen schönen Urlaub mit einem Baby in Swasiland zu verbringen, wählen Sie familiengerechte Unterkünfte, planen Sie ruhige Aktivitäten wie den Besuch von Naturreservaten und stellen Sie sicher, dass Sie alles Notwendige für das Wohlbefinden Ihres Kindes dabeihaben.
Während eines Familienwanderurlaubs in Swasiland sollten Sie das Mlilwane-Reservat mit seinen zugänglichen Wegen, den Hlane-Nationalpark zur Tierbeobachtung und die Malolotja-Berge, die sich ideal für Panoramaspaziergänge eignen, erkunden.
Um Ökotourismus in Swasiland zu betreiben, bevorzugen Sie Naturschutzgebiete wie Mlilwane oder Hlane, nehmen Sie an geführten Safaris teil, unterstützen Sie lokale Gemeinschaften und wählen Sie umweltfreundliche Unterkünfte.
Für eine Reise nach Swasiland sollten Sie mit einem Budget von etwa 70 bis 120 Euro pro Tag und Person rechnen, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und Aktivitäten. Die internationalen Flugpreise variieren je nach Saison und Fluggesellschaft.
Um nach Swasiland zu gelangen, empfiehlt es sich, einen internationalen Flug nach Johannesburg oder Durban in Südafrika zu nehmen und dann mit dem Auto oder Bus weiter nach Swasiland zu reisen, das über mehrere zugängliche Grenzposten verfügt.
Für Reisen nach Swasiland ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Je nach Staatsangehörigkeit kann ein Visum erforderlich sein. Französische Staatsangehörige können in der Regel ohne Visum für touristische Aufenthalte von weniger als 30 Tagen einreisen.
Um unbesorgt nach Swasiland zu reisen, wird empfohlen, die örtlichen Anweisungen zu befolgen, nachts nicht unterwegs zu sein und Wertgegenstände sicher aufzubewahren. Überprüfen Sie außerdem vor der Abreise die offiziellen Empfehlungen.
Für Reisen nach Swasiland sind für Reisende aus Europa keine Impfungen vorgeschrieben. Der Nachweis einer Gelbfimpfung ist jedoch erforderlich, wenn Sie aus einem Land einreisen, in dem diese Krankheit vorkommt. Weitere Impfungen werden empfohlen.