Unsere Weltreise im Land Rover

Veröffentlicht am 17 déc. 2024

Unsere Weltreise im Land Rover

Heute möchten wir Ihnen Agathe und Mathieu vorstellen, ein junges Paar in den Dreißigern, das wir bereits seit mehreren Monaten in den sozialen Netzwerken verfolgen. Sie haben Frankreich vor 4 Monaten verlassen, um die Weltreise im Land Rover Defender zu machen. Ja, sie haben beschlossen, ein Jahr lang mit ihrem ausgebauten Fahrzeug die Welt zu durchqueren! Ihre Weltreise hat sie bereits durch Europa und den Orient geführt, als nächstes kommt Amerika. Wir mögen sie so sehr, dass wir sie gebeten haben, unsere „Botschafter“ zu werden. Dank ihnen fühlen wir uns unseren lokalen Partneragenturen näher. Wenn es ihr Reiseplan erlaubt, halten sie an, um unsere lokalen Experten am anderen Ende der Welt zu treffen. Derzeit sind sie in Russland und haben sich die Zeit genommen, ein paar kleine Fragen zu beantworten, damit wir Ihnen ihr unglaubliches Abenteuer näherbringen können und vielleicht den einen oder anderen inspirieren.

Wie kamt ihr auf die Idee, eine Weltreise im Land Rover zu machen?

Vor 1 Jahr waren wir für ein paar Wochen in Südafrika und sind auf einen 4×4 Land Cruiser gestoßen, der für Langstreckenreisen auf den Straßen ausgerüstet war. Beruflich hatten wir Lust auf eine Auszeit und wollten vielleicht ins Ausland gehen. Das Projekt begann mit der Idee, eine Reise zu machen, um in unser neues Zuhause zu kommen, und nach und nach wurde die Reise zu unserer neuen Erfahrung. Das Abenteuer #WeCanGoAnywhere war geboren! Und wer weiß, vielleicht finden wir unterwegs ein Land, in dem wir etwas länger bleiben wollen!

Wer ist Léo?

Léo ist unser 4×4! Wir haben ihn kurz nach unserer Reiseentscheidung gekauft. Es ist ein Defender (Marke Land Rover), Baujahr 1998, der bereits 272.000 km auf dem Tacho hat und schon einige Raids in Marokko mit seinen Vorbesitzern hinter sich hat. Er gehört zu den 2 bekannten Automodellen, die zuverlässig genug für diese Art von langer Reise sind. Das Wichtigste ist, dass sein Motor keine Elektronik hat, was bedeutet, dass jeder Mechaniker ihn reparieren kann. Vor der großen Abfahrt mussten wir das gesamte Innere neu machen und ihn ausstatten (Dachzelt, Kühlschrank, Heizung, Boiler), um ihn für 1 Jahr komfortabel und bewohnbar zu machen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Agathe_et_Mathieu (@wecangoanywhere) am 10. Mai 2019 um 2:42 PDT

Wie verbringt ihr die langen Stunden auf der Straße?

Da wir gerne so viel wie möglich in den Ländern, die wir durchqueren, entdecken und besichtigen, fahren wir viele Kilometer, die je nach Straßenzustand mehr oder weniger schnell zurückgelegt werden! Um die Zeit im Auto zu nutzen, lesen wir uns gegenseitig Bücher vor oder hören Podcasts. Aber vor allem genießen wir die wundervolle Aussicht auf die Landschaften, die wir durchqueren!

Und ab und zu nutzen wir auch andere Fortbewegungsmittel! #slowlife

Issik Kol Barskoon Kirgistan

Wie habt ihr eure Reiseziele ausgewählt?

Bevor wir an diese neue Art des Reisens dachten, waren wir schon viel mit dem Rucksack unterwegs und es gab Länder, die wir besucht und oft geliebt hatten, aber nicht ganz entdecken konnten, weil die Zeit fehlte. Insbesondere standen Iran und Mongolei ganz oben auf der Liste, beides riesige Länder, in denen das Reisen mit dem Rucksack schwierig sein kann. Von dort aus hatten wir eine grobe Route und haben sie je nachdem, ob man mit dem Auto durch bestimmte Länder fahren kann oder nicht (zum Beispiel ist es für China extrem kompliziert und teuer) angepasst. Für den zweiten Teil unserer Weltreise, in Südamerika, dachten wir, es wäre eine gute Gelegenheit, nach Patagonien zu fahren, und vor allem passte es perfekt zu den Jahreszeiten, um 1 Jahr in der Sonne zu verbringen!

Lac ogum Chachar Usbekistan

Was sind eure schönsten Erinnerungen bisher?

Zu unseren schönsten Erinnerungen gehört diese zufällige Begegnung mit Bulut, einem Türken aus Izmir, großer Fan und ebenfalls Besitzer eines Defenders. Zuerst hat er uns geholfen, Ersatzteile für das Auto zu finden, aber vor allem hat er uns eingeladen, den Abend mit ihm und seinem Cousin zu verbringen. Wir haben schnell die besten Street Food Gerichte der Stadt probiert (die wir ohne ihn nie gewagt hätten), dann hat er uns auf die höchsten Berge über der Stadt gebracht, um die schönste Aussicht am Lagerfeuer zu genießen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Agathe_et_Mathieu (@wecangoanywhere) am 6. März 2019 um 2:58 PST

Ein weiterer besonderer Moment war unsere Ankunft am Song Köl See, sehr abgelegen in Kirgisistan. Zuerst sind wir durch unzählige herden freilaufender Pferde in der Natur gefahren und konnten besondere Momente mit Fohlen erleben. Dann, als der See in Sicht war, fuhren wir durch diese grüne Steppe, ein besonderes Gefühl, keine Piste (und noch weniger eine Straße) zu haben, auf der man fahren kann.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Agathe_et_Mathieu (@wecangoanywhere) am 29. Mai 2019 um 9:47 PDT

Dieses Lager war idyllisch, weil es völlig abgelegen war. Nur etwa zwanzig Jurten rund um den See, aber sie waren für uns unsichtbar, so groß war der See.

Jurten am Song Kol See in Kirgisistan

Was nehmt ihr von den Begegnungen mit unseren lokalen Agenturen mit?

Bisher hatten wir die Gelegenheit, die Verantwortlichen von zwei Ihrer lokalen Agenturen im Iran zu treffen. Das war ein echter Mehrwert auf unserer Reise. Und wir verbinden gerne das Nützliche mit dem Angenehmen! Wir haben Alireza (Fantastic Iran Travel) ganz am Anfang unseres Monats im Iran getroffen und sein Wissen über das Land hat uns beeindruckt. In einer Stunde hatten wir auf der Karte alle Sehenswürdigkeiten, die damals überfluteten Gebiete und die gesperrten Straßen durchgesprochen und konnten unseren Aufenthalt anhand dieser Informationen planen. Wir fahren gerne viele Kilometer!

Das Ergebnis: Wir haben es geschafft, fast alle UNESCO-Stätten im Iran zu sehen!

Bei unserem Treffen mit Mehdi (Irandelle Voyage) in Isfahan war seine erste Geste, uns kleine handbemalte Teller zu schenken. Diese Geste, so typisch für die iranische Gastfreundschaft (die sich zuerst durch eine Einladung zum Tee, dann zum Abendessen und schließlich durch das Drängen, dass man übernachtet, zeigt), hat uns sehr berührt.

Wie kann man euch folgen?

Wir veröffentlichen regelmäßig unsere Abenteuer auf Instagram: @wecangoanywhere und für diejenigen, die eher „old school“ sind, auf Facebook: WecanGoanywhere

Weltreise im Land Rover