Tag 1
Frankreich-AmmanEmpfang und Unterstützung am Queen Alia International Airport, anschließend Transfer zum Hotel in Amman. Abendessen und Übernachtung.
Tag 2
Amman, Gerasa, Ajloun, AmmanFrühstück im Hotel und Abfahrt nach Jerash. Am Morgen Abfahrt in die antike Stadt Jerash (Gerasa), etwa 45 km von Amman entfernt. Es ist die zweitgrößte Sehenswürdigkeit Jordaniens nach Petra. Heute gilt sie als eine der am besten erhaltenen römischen Provinzstädte im Nahen Osten. Über mehrere Jahrhunderte unter Sand verborgen, wurde sie entdeckt und über 70 Jahre lang restauriert. Die Stadt wurde vollständig aus rosafarbenem, orangefarbenem Kalkstein erbaut, der bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang durch die Sonnenstrahlen besonders schön zur Geltung kommt. Die Blütezeit von Gerasa war im 2. und 3. Jahrhundert. Jerash ist das Paradebeispiel für römische Stadtplanung, weitläufig und formell, im gesamten Nahen Osten. Sie ist geschmückt mit gepflasterten Straßen mit Kolonnaden, riesigen Tempeln auf den Hügelkuppen, reizvollen Theatern, großzügigen öffentlichen Plätzen, Thermen, Brunnen und Mauern, die von Türmen und Toren durchbrochen werden. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Ajloun. Diese Stadt verfügt über eine sehr beeindruckende Festung (Qalaat al Rabad), die auf einem Berggipfel thront und im 12. Jahrhundert zur Zeit Saladins erbaut wurde, um die Region zu verteidigen, die lokalen Eisenminen zu kontrollieren und die Kreuzritter daran zu hindern, nach Jerusalem zu gelangen. Vom Gipfel aus können Sie einen herrlichen Blick auf das Jordantal genießen. Rückkehr nach Amman. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 3
Amman, Iraq al-Amir, Totes Meer, AmmanFrühstück im Hotel und Abfahrt nach Westen von Amman in Richtung Iraq al Amir und seinem Schloss aus der hellenistischen Zeit, Qasr El Abed (2. Jahrhundert v. Chr.). Erstaunliches Bauwerk, in dem sich verschiedene Einflüsse wiederfinden: griechisch, orientalisch, mit Anklängen an einen römischen Palast. Anschließend geht es weiter zum Toten Meer zum Mittagessen, Baden und einem unvergesslichen Erlebnis. Sein besonderes Klima macht es zu einem außergewöhnlichen Urlaubsort. Die Griechen nannten es den „Asphaltit-See“, die Muslime den „stinkenden See“, die Hebräer das „Salzmeer“ oder auch das „Meer von Lot“. Das Tote Meer ist 75 km lang und 15 km breit und bedeckt eine Fläche von 920 km², also fast doppelt so viel wie der Genfersee. Die maximale Tiefe des Toten Meeres beträgt 399 m. Der tiefste Punkt des Jordangrabens liegt 410 m unter dem Meeresspiegel und stellt damit den tiefsten Punkt der Erde dar. Rückkehr nach Amman. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 4
Amman, die Königsstraße, Madaba, der Berg Nebo, Kerak, PetraFrühstück im Hotel und Abfahrt auf der Königsstraße, Besuch von Madaba. Die Stadt der Mosaike, sowohl in den Kirchen als auch in den Häusern, zeugt von ihrer hohen Technik und ihrem künstlerischen Wert. Dies beweist, dass dieses byzantinische Bistum, das 14 Kirchen zählte, eine außergewöhnliche Schule von Mosaikkünstlern beherbergte. Ihre Kunst erreichte ihren Höhepunkt im 5. und 6. Jahrhundert. Sie besichtigen in der St.-Georgs-Kirche von Madaba die „Karte von Palästina“, die 1898 bei den Bauarbeiten der Kirche freigelegt wurde. Dieses Mosaik aus der Mitte des 6. Jahrhunderts, kaum verändert, stellt die Geografie des byzantinischen Nahen Ostens dar. Ursprünglich maß es 25 m auf 5 m und bestand aus zwei Millionen Tesserae. Anschließend besuchen Sie den Berg Nebo, 10 km nordwestlich von Madaba. „Und Mose stieg von den Ebenen von Moab auf den Gipfel des Berges Nebo, nach Pisgah, gegenüber von Jericho... Da sprach der Herr zu ihm: ‚Dies ist das Land, das ich Abraham, Isaak und Jakob versprochen habe und das ich deinem Nachkommen geben werde. Ich habe dir erlaubt, es mit eigenen Augen zu sehen, aber du wirst nicht hinübergehen.‘ Und so starb Mose, der Diener Gottes, im Land Moab, gemäß dem Wort des Herrn. (Deuteronomium, 34:1, 4-5).“ Der als Grabstätte von Mose geltende Berg Nebo erhebt sich auf 840 m Höhe. Er wurde ab Beginn der christlichen Ära zu einem universellen Wallfahrtsort. Dann entdecken Sie die Festung von Kerak. Das Wadi Kerak, das Tal unterhalb der Stadt, war eine der großen Zugangsstraßen nach Palästina. Im Jahr 1115 gründete Balduin I. die Herrschaft Montréal. Fulko der Jüngere von Anjou, Baron von Frankreich und dritter fränkischer Herrscher des Königreichs Jerusalem (1131-1144), übergab dieses Lehen seinem Mundschenk Payen le Bouteiller, der 1142 die Festung Kerak errichtete und zu seiner Residenz machte. 1176 erhielt Renaud de Châtillon, ehemaliger Herr von Antiochia, sie nach seiner zweiten Heirat. Erst nach der Kreuzfahrerniederlage von Hattin (1187), nach der Jerusalem von den Muslimen erobert und Renaud hingerichtet wurde, fiel Kerak 1189. Doch Saladin musste die Festung, die von Renauds Witwe verteidigt wurde, noch über ein Jahr belagern, bevor sie endgültig kapitulierte. Mittagessen in Kerak. Dann fahren Sie weiter nach Petra über die Wüstenstraße. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 5
Petra die RoseFrühstück im Hotel und Abfahrt zu einem ganztägigen Besuch von Petra / Mittagessen. Die rosafarbene Stadt „Petra“, „der Stein“ auf Griechisch, leitet sich vom aramäischen Toponym „RQM“ ab, ausgesprochen „Rekem“ oder „Rakmou“, was „zweifarbig“ bedeutet. Die Geologie ist tatsächlich der Ursprung der roten Stadt, die vollständig in weichen Sandstein gehauen ist. Der Mensch, der hier seit etwa zehntausend Jahren präsent ist, hat das Aussehen des Ortes zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 2. Jahrhundert n. Chr. vollendet: Insgesamt sind es fast 800 Monumente, hauptsächlich Gräber, die Petra auf 100 km² verstreut. Als achtes Weltwunder und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ist es die berühmteste Stätte Jordaniens und sogar des Nahen Ostens. Sie durchqueren den Siq, eine enge und lange Felsspalte, die durch ein prähistorisches Erdbeben entstanden ist. Am Ende des Siq erscheint plötzlich das majestätischste Monument von Petra, „Al Khazneh“ oder der „Schatz“, mit griechisch-römischer Dekoration. Welch ein atemberaubendes Schauspiel von Schönheit… Hinter dem Schatz gibt es Hunderte von gemeißelten Gebäuden, Tempel, königliche Gräber, Häuser, Grabkammern, Festsäle, Bäder, monumentale Treppen, Torbögen, gepflasterte Straßen und vor allem das Römische Theater mit etwa 3.000 Sitzplätzen. Sie durchqueren die römische Cardo und besichtigen das Qasr El Bint, den einzigen noch stehenden und gut erhaltenen Tempel. Mittagessen im Restaurant der Stätte. Am Nachmittag Aufstieg zum Berg El Deir oder dem Kloster (optional) und Freizeit. Rückkehr zum Hotel. Abendessen & Übernachtung.
Tag 6
Petra, das Kleine Petra, Wadi Rum, AmmanFrühstück im Hotel und Abfahrt nach Klein-Petra "Little Petra", dann Weiterfahrt zum Wadi Rum. Die Wüste von Wadi Rum: Wenn Petra das Ergebnis der Arbeit des Menschen in Verbindung mit der Natur ist, so verdanken die Klippen, Gipfel und Täler des Wadi Rum ihre "stille Schönheit" und ihre "überwältigende Größe" nur sich selbst, nach den Worten von T. E. Lawrence. Das Wadi Rum, "weit, widerhallend und von der Gegenwart des Göttlichen geprägt", ist so, dass "[nur] die Landschaften in Kindheitsträumen diese Größe und diese Stille haben". Dieser trostlose Ort war tatsächlich einer der Hauptschauplätze der Großen Arabischen Revolte, verherrlicht vom Regisseur David Lean in einer der beeindruckendsten Szenen seines Lawrence von Arabien. Rundfahrt im lokalen 4x4-Pick-up durch die Wüste für etwa eineinhalb Stunden. Mittagessen in einem Beduinenlager. Transfer nach Amman entlang des Wadi Araba. Abendessen & Übernachtung.
Tag 7
Amman, Jerusalem, Ölberg, Altstadt von JerusalemFrühstück im Hotel, Transfers zur Überquerung der Grenze nach Israel über die Allenby- oder Sheikh-Hussein-Brücke. Richtung Jerusalem: Beginn der Besichtigung mit dem Ölberg, dann Weiterfahrt zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Altstadt von Jerusalem. Anschließend gehen Sie nach Dominus Flevit, machen einen kurzen Spaziergang auf der Palmsonntagsstraße und steigen hinab zum Garten Gethsemane, wo Jesus seine letzte Nacht vor seiner Verhaftung verbrachte. Besuch der berühmten Kirche aller Nationen. Vorbei an der Jerusalemer Mauer und Besuch der Grabeskirche. Transfer und Übernachtung im Hotel. Mittagessen unterwegs. Abendessen im Hotel.
Tag 8
Jerusalem, Berg Zion, Bethlehem, AmmanNach dem Frühstück geht es zum Berg Zion. Besuch der Dormitio-Abtei, dem Ort, an dem die Jungfrau Maria entschlafen ist. Anschließend Besuch des Abendmahlssaals, auch bekannt als "Upper Room", der Ort des letzten Abendmahls. Danach Besuch des Felsendoms und der Klagemauer. Fortsetzung der Besichtigung mit der Kirche St. Peter in Gallicantu (sonntags geschlossen), die die Verleugnung Jesu durch Petrus symbolisiert. Weiterfahrt nach Bethlehem und Besuch der Geburtskirche, die den Geburtsort Christi markiert. Besuch der St.-Katharinen-Kirche und der Höhle des Heiligen Hieronymus, wo die Bibel übersetzt wurde. Schließlich Besuch des Hirtenfeldes. Fahrt zur Grenze für die Abreise nach Amman. Transfer und Übernachtung im Hotel in Amman Mittagessen unterwegs Abendessen im Hotel.
Tag 9
Abfahrt von AmmanFrühstück im Hotel, Transfer zum Flughafen und Unterstützung bei den Abreiseformalitäten.
Eine Website von
Passen Sie Ihre Reisen mit Quotatrip an und erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote direkt in Ihr Postfach.
Ein Land entdecken