Tag 1
Abreise von Paris nach Taschkent.Abendessen und Übernachtung an Bord.
Tag 2
TaschkentAnkunft in Taschkent. Einchecken im Hotel. Ruhezeit. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Menü: 3 Gemüsesalate, die Suppe „Manpar“ (Suppe mit Teigstücken und klein geschnittenem Gemüse), das Hauptgericht „Dolmas“ (mit Fleisch gefüllte Weinblätter). Dessert: saisonale Früchte. Wir werden zum ersten Mal die usbekische Küche entdecken. Jede Mahlzeit während der Reise besteht aus Vorspeisen (3 Salate), Suppe, Hauptgericht und Dessert. Am Nachmittag Entdeckung von Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans. Heute ist sie ein großes kulturelles und wissenschaftliches Zentrum. Spaziergang durch den alten Teil der Stadt, Besuch des großen Khast-Imam-Platzes, das spirituelle Zentrum der Gläubigen des Islam in Zentralasien, mit seiner Bibliothek aus dem 18. Jahrhundert, die den ältesten Koran der islamischen Welt beherbergt, den Koran von Osman aus dem 7. Jahrhundert. Begegnung in der Kunsthandwerksschule in der Barak-Khan-Medrese mit renommierten Künstlern: Miniaturisten, Bildhauern und Malern... Ausflug zum größten Markt der Hauptstadt, Chorsu. Abendessen in der Stadt. Menü: 3 Gemüsesalate, die Suppe „Shie“ (Sauerampfersuppe mit Gemüse und Fleischstücken), das Hauptgericht „Kavourdok“ (gebratenes Fleisch mit Gemüsegarnitur). Dessert: saisonale Früchte. Übernachtung im Hotel.
Tag 3
Taschkent – Urgentsch - ChiwaTransfer zum Flughafen für den Flug nach Urgentsch. Ankunft in Urgentsch und Abfahrt nach Chiwa (30 km). Ankunft und Einchecken im Hotel. Geheimnisvolle Stadt aus blauer Fayence, versteckt in der Wüste Kysylkum (rote Sande), am Ufer des Amu-Darja (unbändiger Fluss), bietet Chiwa den neugierigen Reisenden eine andere Architektur als die anderer Städte Usbekistans mit ihren etwa 52 historischen Denkmälern. Entdeckung der inneren Stadt von Chiwa - Itchan Kala. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Menü: 3 Gemüsesalate, Kürbispüreesuppe, Hauptgericht „Shivit Ashi“, Spezialität von Chiwa (grüne Nudeln mit Dill mit Gemüse- und Fleischsoße). Dessert: Obst. Fortsetzung der Besichtigungen der Altstadt. Einführung in die usbekische Gastronomie mit dem Abendessen in einem traditionellen Haus. Menü: 3 Gemüsesalate, Suppe „Shorpa“ (lokale Gemüsesuppe), Meisterkurs zur Zubereitung des Hauptgerichts „Tukhum barak“ (Eierkuchen, Spezialität von Chiwa). Dessert: Obst. Übernachtung im Hotel.
Tag 4
Chiwa - BucharaAbfahrt nach Buchara: Wir durchqueren die Wüste Kysylkum (die Roten Sande) und den Fluss Amudarja, den zweitgrößten Fluss Usbekistans. Picknick-Mittagessen. Unterwegs halten wir an, um die Züchter der kleinen zentralasiatischen Schafe, die „Astrakhan“, zu treffen. Ein Barbecue-Essen erwartet Sie: als Vorspeise „Somsa“ (Blätterteig gefüllt mit Fleisch und Zwiebeln) und „Schaschlik“, Lammspieße. Ankunft in Buchara und Einchecken im Hotel. Spaziergang durch das Viertel Lyabi Khauz, erste Begegnung mit der persischsprachigen, tadschikischen Bevölkerung von Buchara. Besuch der Werkstatt der Puppenmacher. Abendessen in einer Tschaykhona (Teestube). Menü: 3 Gemüsesalate, die Suppe „Tschuschwara“ (lokale Suppe mit Ravioli), „Dimlama“ – Eintopf mit Gemüse und Fleisch. Zum Nachtisch Kuchen. Übernachtung im Hotel.
Tag 5
BucharaEntdeckung der Klosterstadt – Buchara, Ort des Studiums und der Pilgerfahrt. Unter den Besichtigungen dieses Tages: der Liabi-Khaouz-Platz, einer der beliebtesten Plätze der Altstadt; die Zitadelle Ark (Residenz der Herrscher von Buchara); das Poi-Kalian-Ensemble mit seinem Kalian-Minarett, Symbol der berühmten Seidenstraße, das einst als Leuchtturm für die Karawanen diente. Mittagessen während der Besichtigungen bei Einheimischen. Menü: 3 Gemüsesalate. Verkostung einer Spezialität aus Buchara – „Navrouz“: Eintopf aus Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln, Rindfleischscheiben und Gewürzen. Dessert: Obst. Bummeln in einer Theaterkulisse... Einige Karawansereien mit mehrfarbigen Mosaiken öffnen die Tür der vergangenen Zeit für Ihre Träume und Ihre Lust auf Geschichte... Am Abend Abendessen mit Gesang und Tanz in der ehemaligen Medrese Nodir-du-Divan-Beghi. Menü: 3 Gemüsesalate, die Suppe „Mastava“ (lokale Reissuppe), das Hauptgericht „Kavourma lagman“ (Nudeln mit Tomatensauce und Fleisch). Dessert: Obst und Kuchen. Übernachtung im Hotel.
Tag 6
BucharaFortsetzung der Besichtigungen: Mausoleum von Ismail Samani, die Perle der Weltarchitektur; die Quelle von Tschachma Ayoub (9.-10. Jh.). Entdeckung des Basars von Buchara. Die königliche Moschee Bolo Khaouz. Sitorai-Mohi-Hosa, die Residenz der Herren von Buchara. Mittagessen in der Stadt. Menü: 3 Gemüsesalate. Verkostung von „Manty“ (große gedämpfte Teigtaschen gefüllt mit Lammfleisch, Kürbis und serviert mit Tschakka – saurer Käse). Zum Nachtisch: Kuchen und Eiscreme. Komplex von Bakhouddin Nakschbandi, die große Pilgerstätte der mystischen Gläubigen Zentralasiens. Sie werden Männer und Frauen sehen, die gemeinsam meditieren. Abendessen bei Einheimischen. Menü: 3 Gemüsesalate. Sie werden Hühnersuppe probieren und an der Zubereitung des Buchara-Plov teilnehmen. Zum Nachtisch: der lokale Kuchen „Tschaktschack“ (mit Honig aufgeblasener Teig). Übernachtung im Hotel.
Tag 7
Buchara – Schahrisabz – SamarkandAbfahrt nach Chakhrissabz, der Geburtsstadt von Tamerlan, durch eine Steppenlandschaft, und Besichtigung seines Palastes Ak Saray, des Mausoleums Gumbazi-Sayidan, das von seinem Enkel Ulugh Beg erbaut wurde, sowie einer Khazrat Imam Moschee. Spaziergang durch den Basar mit seinem Viertel der Wiegenhersteller. Mittagessen in einer Tchaykhan (Teestube). Menü: 3 Gemüsesalate. Die Spezialität der Region ist der „Tandir“ (Lammfleisch, das in einem traditionellen Brotbackofen gegart wird). Dessert: Obst. Weiterfahrt nach Samarkand. Ankunft in Samarkand und Einchecken im Hotel. Abendessen in einem lokalen Restaurant. Menü: 3 Gemüsesalate. Die Suppe „Borsh“ (Kohl- und Rote-Bete-Suppe), Hauptgericht: Hähnchenspieße. Dessert: Obst. Übernachtung im Hotel.
Tag 8
SamarkandEntdeckung der legendären Hauptstadt von Tamerlan, der Stadt Samarkand: Besichtigung der größten Moschee Zentralasiens, Bibi-Khanym. Die hellblaue Kuppel der Moschee konkurriert mit dem Firmament. Besuch des Basars nebenan. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Menü: 3 Gemüsesalate, pürierte Gemüsesuppe, Hauptgericht „Djiz“ – gebratenes Lammfleisch, Dessert: Obst. Spaziergang auf dem königlichen Platz Reghistan (15.-17. Jh.) mit drei Gebäuden: Madrassa Oulougbek, Madrassa Cher-Dor und Tillya Kori. Besuch des Mausoleums Gour-Emir (15. Jh.). Wein- und Cognacverkostung aus Samarkand in der Khovrenko-Kooperative. Abfahrt zum Abendessen bei Einheimischen. Menü: 3 Gemüsesalate, Gemüsesuppe, Hauptgericht „Khanoum“ – gedämpfter Blätterteig mit Fleisch, Kartoffeln und Zwiebeln, Dessert: lokaler Kuchen. Übernachtung im Hotel.
Tag 9
SamarkandFortsetzung der Entdeckung der alten Stadt: Durch die Kette der Meisterwerke erscheint das Ensemble von Chakhi-Zinda, glänzend und malerisch. Es erstreckt sich in einer funkelnden Reihe an den alten Hängen der antiken Stadt Afrosiab. Afrosiab-Museum mit seinen Wandmalereien aus der vorislamischen Zeit; die Überreste des Ulugbek-Observatoriums; Besuch des Ensembles Khodja Doniyor (St. Daniel), Treffpunkt der Gläubigen dreier Religionen: Judentum, Christentum und Islam. Mittagessen während der Besichtigungen. Menü: 3 Gemüsesalate, Kichererbsensuppe, Hauptgericht bestehend aus Fleischbällchen mit Gemüsebeilage, Dessert: Obst. Besuch der Bäckerei von Samarkand. Das Brot von Samarkand ist in Usbekistan sehr berühmt. Sogar Tamerlan, der das Brot von Samarkand liebte, wollte, dass ihm dieses Brot in Indien serviert wird. Abendessen in einem lokalen Restaurant. Menü: 3 Gemüsesalate, Suppe mit Fleischbällchen, Hauptgericht „Barak“ – kleine gedämpfte Teigtaschen, Dessert: Obst. Übernachtung im Hotel.
Tag 10
SamarkandBesuch der Papierherstellungswerkstatt von Samarkand nach der Methode des 4. Jahrhunderts, Seidenpapier. Ensemble Khodja-Akhrar (17. Jh.), bestehend aus der Khodja Akhrar Moschee und der Medrese Nadir Divan Beghi. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Menü: 3 Gemüsesalate. Sommersuppe „Okroshka“ – kalte Suppe mit Sauermilch, Eiern, Fleisch, Gurke und Kräutern. Hauptgericht: „Goluptsi“ – gefülltes Gemüse. Dessert: Obst. Besuch der Werkstatt der berühmten Designerin von Samarkand, Frau Valentina Romanenko. Freie Zeit. Abendessen in einem lokalen Restaurant. Menü: 3 Gemüsesalate. Suppe mit Spaghetti und Hähnchenfleisch. Hauptgericht: „Kozon kabob“ – gebratenes Fleisch und Kartoffeln. Dessert: Obst. Übernachtung im Hotel.
Tag 11
Samarkand-TaschkentAbfahrt nach Taschkent (320 km) über das Dorf Bakhmal, Entdeckung des Baumwollhonigs. Ankunft in Taschkent. Unterkunft im Hotel « Chodlik Palace ». Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Menü: 3 Gemüsesalate. Suppe « Mashkhourda » (Suppe mit Mungbohnen (grüne Ambérique) und Reis), Hauptgericht « Norin » (Nudeln und Fleisch). Dessert: Obst. Besuch des Museums für Angewandte Kunst, das eine sehr große Ausstellung von Kunsthandwerk, Stickerei und traditionellem Schmuck präsentiert. Besuch der U-Bahn von Taschkent, des Unabhängigkeitsplatzes und des Tamerlan-Parks. Letztes Abendessen mit Musik und traditionellen Tänzen (Wodka inklusive). Menü: 3 Gemüsesalate. Suppe mit Gemüse und Fleisch, Hauptgericht « Lagman » (Gericht mit Spaghetti, Gemüse und Fleisch). Dessert: Obst und Kuchen. Übernachtung im Hotel.
Tag 12
TaschkentTransfer zum Flughafen für den Flug nach Paris.
Eine Website von
Passen Sie Ihre Reisen mit Quotatrip an und erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote direkt in Ihr Postfach.
Ein Land entdecken