🎉 500€ Rabatt auf Ihre erste Reise

Auf den alten Pfaden des Libanon

Libanon, entdecken Sie diese 6-tägige Reise

Sur les vieux sentiers du Liban
Arrivée à BeyrouthLe ChoufAmmiq, Kab Elias, BaalbeckJabal Moussa et Byblos

Beschreibung der Reise

Die alten Pfade des Libanon halten viele Überraschungen für Sie bereit: eine ziemlich reiche Flora und Fauna, herrliche Landschaften, eine volkstümliche Architektur, Höhlenkultstätten, jahrtausendealte Zedern und schöne Begegnungen mit den Einheimischen! Genießen Sie diese wunderschöne Reise zwischen Ruhe und Moderne. Beim Übergang vom Gebirge ins Tal entdecken Sie das authentische Libanon.

Unterkunft

Keine Unterkunftsinformationen verfügbar

Reiseprogramm

  • Tag 1

    Ankunft in Beirut

    Arrivée à Beyrouth

    Ankunft am Flughafen von Beirut. Besuch des Stadtzentrums, dieses dynamischen Herzens von Beirut, das Zeuge der langen Geschichte dieser phönizischen Stadt ist, die einst eine römische Kolonie war. Die verschiedenen Plätze, Monumente und archäologischen Überreste spiegeln die Entwicklungsphasen der Stadt im Laufe der Epochen wider: der Märtyrerplatz, die Mohammad el Amin Moschee, die Sankt-Georgs-Kathedrale, der archäologische Tell, die römischen Bäder, der Place de l’Étoile und viele andere. Einchecken im Hotel und Übernachtung in Beirut.

  • Tag 2

    Der Chouf

    Le Chouf

    Route zur Chouf-Berg. Das Biosphärenreservat der Chouf-Zedern ist das größte Naturschutzgebiet im Libanon (550 km2) und das von Barouk ist ein Teil davon, umfasst 400 Hektar und bietet wunderbare Landschaften mit seinen jahrhundertealten und jahrtausendealten Zedern. Wanderung auf einem Pfad, der eine Reihe faszinierender Merkmale aufweist, wie einen Aussichtspunkt und einen Hügelsee. Entfernung: 13 km / Höhe: 1340 m – 1850 m / Höhenunterschied: 500 m / Gehzeit: 3 bis 4 Stunden. Weiterfahrt nach Beiteddine und Besuch des Palastes von Bechir II Chehab, der aus dem 19. Jahrhundert stammt, mit seinen Verzierungen und Holzarbeiten im osmanischen Stil. Am Ende des Tages ein Spaziergang durch die malerischen Straßen von Deir el Kamar, der Stadt der Emire. Übernachtung in einem Gästehaus im Chouf.

  • Tag 3

    Ammiq, Kab Elias, Baalbeck

    Ammiq, Kab Elias, Baalbeck

    Route in den West-Bekaa. Das Dorf Ammiq bietet eine einzigartige Landschaft, die von fruchtbarem Land dominiert wird, das die letzten großen Feuchtgebiete des Libanon (100 Hektar) beherbergt und von der UNESCO aufgrund der außergewöhnlichen Tier- und Pflanzenwelt als Biosphärenreservat anerkannt wurde. Dieses Naturgebiet bleibt eine wichtige Rast- und Überwinterungszone für Zugwasservögel auf dem Weg zwischen Europa und Afrika. Wanderung ab dem Eichen- und Pinienwald von Ammiq, unterhalb des Naturreservats Barouk, und dem fruchtbaren Tal der Bekaa, die bis zu den Feuchtgebieten von Ammiq weiterführt. Entfernung: 10 km / Höhe: 1050 m – 870 m / Höhenunterschied: 150 m / Gehzeit: 3 bis 4 Stunden Weinverkostung im Clos Saint Thomas in Kab Elias. Route nach Baalbeck. Die Stätte ist UNESCO-Weltkulturerbe; ihre majestätischen Tempel, die der heliopolitanischen Triade gewidmet sind, gehören auch zu den am besten erhaltenen der römischen Welt. Übernachtung in Byblos.

  • Tag 4

    Jabal Moussa und Byblos

    Jabal Moussa et Byblos

    Route nach Jabal Moussa, von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Die Wanderung beginnt in Mchati, entlang des Hangs von Hadrian, vorbei an den Inschriften des Kaisers Hadrian bis zur Stätte von Byut. Der Aufstieg bis zum Kreuz von Yahchouch bietet einen herrlichen Blick auf das historische Tal von Adonis, dann Rückkehr zur Stätte von Byut auf demselben Weg. Diese Wanderung ermöglicht es, sich von der Zivilisation zu entfernen und allmählich in den wilden Wald von Jabal Moussa einzutauchen, während man römische Inschriften des Kaisers Hadrian (117 n. Chr.) beobachtet, der dafür bekannt ist, einer der ersten zu sein, der sich für das Forstmanagement engagierte. Die Stätte von Byut ist ein Muss, wo ein kleines verlassenes Dorf steht, ein Überbleibsel der traditionellen Lebensweise und der volkstümlichen Architektur unserer Vorfahren. Entfernung: 4 km / Höhe: 1350 m – 1050 m / Höhenunterschied: 150 m / Gehzeit: 2 1/2 bis 3 Stunden Route nach Byblos, UNESCO-Weltkulturerbe. Besuch der mittelalterlichen Burg, der archäologischen Überreste und der Kreuzfahrerkirche St. Jean-Marc. Bummeln durch die Souks aus dem 18. Jahrhundert und am alten Hafen. Übernachtung in Byblos.

  • Tag 5

    La Qadicha

    La Qadicha

    Route in den Norden des Libanon. Die Qadicha, oder das Heilige Tal, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein kleines Paradies für Wanderer. In ihren Felswänden beherbergt sie Kultstätten, die von der Ansiedlung christlicher Gemeinschaften in diesem natürlichen Zufluchtsort seit Jahrhunderten zeugen. Die Wanderung beginnt im Dorf Hawqa in Richtung des Klosters Notre-Dame de Hawqa, wo seit dem Jahr 2000 der kolumbianische Eremit lebt. Weiter geht es zur Kirche Sainte-Marina, in der 18 Patriarchen der maronitischen Kirche begraben sind. Besuch des Klosters Notre-Dame-de-Qannoubine, das zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert ein maronitischer Patriarchensitz war, sowie der mit Fresken aus dem 17. Jahrhundert geschmückten Kirche. Fortsetzung der Wanderung in Richtung des Klosters Saint-Elisée, Wiege der maronitischen Ordensgemeinschaften. Übernachtung in Byblos. Distanz: 9 km / Höhe: 1300 m – 950 m / Höhenunterschied: 300 m / Gehzeit: 3 bis 4 Stunden

  • Tag 6

    Abfahrt

    Départ

    Transfer zum Flughafen Beirut für die Abreise.

  • Dauer : 6 Tage ab
  • Preis : Ab 770 € pro Person
  • Reiseziele: : Libanon