Jagen Sie die Nordlichter, warum nicht Sie!

Veröffentlicht am 17 déc. 2024

Jagen Sie die Nordlichter, warum nicht Sie!

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, in den hohen Norden zu reisen, um die Nordlichter zu bewundern?

Viele Menschen träumen davon, mindestens einmal in ihrem Leben das unglaubliche Lichtspektakel zu sehen, das den arktischen Himmel ergreift. Um ein Nordlicht zu bewundern, muss man sich während des winterlichen Zaubers in Richtung der Länder des Nordpols begeben, um diesem Naturschauspiel beizuwohnen – eine Erfahrung, die kein Foto oder Video wirklich wiedergeben kann. Man muss es live während einer Polarnacht sehen, um diese himmlische Schönheit zu bestaunen. Für diejenigen, die davon träumen, diese majestätische Schönheit zu sehen, sind die Nordlichter wie das Sahnehäubchen auf dem Kuchen.

Was ist ein Nordlicht?

Ein Nordlicht ist konkret ein Polarlicht, das man auf der Nordhalbkugel beobachtet. Es handelt sich tatsächlich um ein Lichtspektakel, das durch extrem farbenfrohe Schleier in einer bestimmten Breite am Nachthimmel gekennzeichnet ist. Grün ist die vorherrschende Farbe, zu der je nach Intensität auch andere Farben wie Violett, Rosa und Blau hinzukommen können.

Nordlichter werden sehr oft durch heftige Sonnenstürme ausgelöst, die eine große Menge an Elektronen und Protonen freisetzen, die von der Sonne stammen und in die Erdatmosphäre gelangen, um die Sauerstoff- und Stickstoffatome anzuregen, die ihrerseits plötzlich leuchtend werden und die wunderschönen Schleier (Bänder oder Vorhänge) aus farbigem Licht erzeugen.

Die grüne Farbe der Nordlichter erklärt sich durch die Kollision zwischen geladenen Teilchen und Sauerstoffmolekülen in niedriger Höhe (etwa 100 bis 300 km).

Jedes Nordlicht unterscheidet sich vom anderen. Das Erlebnis ist einzigartig und hat keine Entsprechung. Zehn Teilnahmen werden Ihnen zehn verschiedene Spektakel bieten, glauben Sie mir.

Wo kann man die Nordlichter sehen?

Wie wir festgestellt haben, sind die Nordlichter am leichtesten in der Nähe der magnetischen Pole zu sehen. So sind Alaska, die Antarktis, Lappland, Island, Grönland und der Norden Kanadas die geeignetsten Regionen, um sie zu beobachten.

Nordlichter

Für Europäer sind Norwegen, Finnland, Schweden und Island die am leichtesten zugänglichen Länder, um sie zu sehen.

Allerdings beobachtet man sie je nach Land nicht auf die gleiche Weise.

Im Fall von Norwegen wird empfohlen, nördlich des Polarkreises zu sein, um die besten Chancen zu haben, sie zu sehen, oder auch in Tromsø, das als eine der Städte gilt, in denen man die Nordlichter sehen kann.

Im Norden, in Richtung des Polarkreises gelegen, ist Island ein bevorzugtes Ziel, um die Nordlichter zu beobachten.

Nordlichter in Norwegen

In Island kann man die Nordlichter von Ende August bis Mitte April sehen, also logisch gesehen während 8 Monaten. Eine Reise nach Island in diesem Zeitraum ist eine große Chance, sie zu sehen, wenn die Wetterbedingungen stimmen.

Die Nordlichter sind mit bloßem Auge sichtbar, wie die Sterne, aber nur während dunkler Nächte mit klarem Himmel. In Island geht die Sonne im Sommer nicht unter, weshalb es unmöglich ist, sie zu sehen. Im Sommer kann man jedoch die Mitternachtssonne bewundern.

In Schweden muss man im Norden des Landes sein, genauer gesagt in Lappland, um die Chance zu haben, sie zu sehen. Ihr Flug sollte also am Flughafen Kiruna landen. Die beste Zeit, um die Nordlichter in Lappland zu sehen, liegt zwischen Ende September und Ende März. Aber Ihre Chancen sind in den Wintermonaten wie November, Dezember, Januar und Februar am größten. Dennoch kann man sie auch im September, Oktober und März beobachten, wenn die Wetterbedingungen gut sind.

Überraschenderweise gibt es in Schweden noch ein weiteres beeindruckendes Naturphänomen, das Sie sehen können: die Mitternachtssonne. Im Sommer, rund um die Sommersonnenwende, ist die Sonne nördlich des Polarkreises 24 Stunden am Tag sichtbar. Dieses Phänomen dauert im Durchschnitt 30 Tage: in Abisko vom 17. Juni bis 19. Juli, in Jokkmokk vom 8. Juni bis 3. Juli und in Kiruna vom 31. Mai bis 11. Juli.

Aber auch im Süden Schwedens tritt rund um die Sommersonnenwende ein anderes Phänomen auf. Es handelt sich um die Weiße Nacht, eine Nacht, in der die Sonne, obwohl sie untergegangen ist, nicht weit genug unter den Horizont sinkt, um der Nacht ihre schwarze Farbe zu verleihen.

Im Norden Kanadas und in den meisten Regionen rund um die magnetischen Pole der Erde ist es nicht ungewöhnlich, das Phänomen der Nordlichter nach Einbruch der Dunkelheit zu sehen. Fabelhaft, fast kontemplativ, beeindrucken die Nordlichter immer wieder, und viele Besucher betrachten sie als ein Muss bei einer Reise in den hohen Norden.

Die Beobachtung der Nordlichter erfolgt an drei Hauptorten: in den Regionen der hohen Breiten, der mittleren und der niedrigen Breiten.

Die hohen Breiten sind der Norden Alaskas und Nunavik in Québec. In diesen Gebieten zwischen 64 und 87 Grad nördlicher Breite sind Nordlichterscheinungen nahezu alltäglich.

Die niedrigen Breiten wie Québec, Montreal und Ottawa benötigen sehr starke Sonneneruptionen, um Nordlichtspektakel zu erleben. Statistisch gesehen kann man in diesen Regionen des Landes 1 bis 3 Nächte pro Monat Nordlichter beobachten. Sehr oft sind die Nordlichter kurz vor Mitternacht aktiv. Aber manchmal kann man sie auch selten zwischen 22:00 Uhr und 3:00 Uhr morgens beobachten.

Laut mehreren Beobachtungsstatistiken sind die Monate September-Oktober und Februar-März am besten geeignet, um dieses faszinierende Phänomen zu beobachten.

Wann kann man das Nordlicht sehen?

In den meisten Fällen liegt die ideale Zeit, um die Nordlichter zu sehen, zwischen September und März und zwischen 18 Uhr und 1 Uhr morgens. Dennoch kann man nie sicher sein, sie zu sehen. Man sollte unbedingt die Aktivitätsprognosen wie das Wetter berücksichtigen, da sich die Bedingungen ändern können.