Tag 1
J1 Insel São Vicente - MindeloAnkunft am Flughafen von São Vicente. Empfang und Transfer nach Mindelo. Übernachtung im Stadtzentrum. Freies Programm. Je nach Ankunftszeit können Sie das lebhafte Stadtzentrum und seine bunten Märkte (Fisch, Gemüse) besuchen und zum Strand von Laginha gehen. Für Ankünfte am Sonntag beachten Sie bitte, dass die Stadt an diesem Tag ruhig ist und das Leben sich rund um den Strand von Laginha und in den Dörfern außerhalb der Stadt abspielt. Unterkunftsart: Pension
Tag 2
J2 Kurs auf Santo Antão: Porto Novo - Tarrafal (mit lokalem Guide)Nach dem Frühstück Transfer zum Hafen und Überfahrt mit dem Boot (1h) nach Porto Novo, auf der Insel Santo Antão. Transfer durch die herrlichen Hochlandlandschaften des wilden und wüstenhaften Plateaus. Abstieg zu Fuß nach Tarrafal, einem echten Ende der Welt, gebaut am Rand einer großen Bucht mit schwarzem Sand, die durch das helle Grün der Zuckerrohrfelder hervorgehoben wird, die bis hinter die Fischerhäuser gepflanzt sind. Kleine Eingewöhnungswanderung zur Entdeckung der Kulturen dieses verlorenen Tals, einer der reizvollsten Orte des Archipels. Gehzeit: 3h Höhenunterschied +: 200 m Höhenunterschied -: 400 m Unterkunftsart: bei Einheimischen
Tag 3
J3 Tarrafal - Monte Trigo: Küstenwanderung (Nacht ohne Koffer) - mit lokalem Guide.Küstenwanderung unterhalb des Gipfels der Insel, einem fast 2000 Meter hohen Vulkan, der ins Meer abfällt, bis nach Monte Trigo, einem vom Rest der Welt abgeschnittenen Fischerdorf, das nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar ist. Unterkunft in einer Familienpension mit Terrasse zum Meer. Ausfahrt aufs Meer mit den Fischern. Achtung, dieser Bootsausflug kann ohne Vorankündigung abgesagt werden, falls das Meer zu rau ist oder ihr Fischer der Meinung ist, dass die Sicherheitsbedingungen nicht erfüllt sind. Gehzeit: 4h Höhenunterschied +: 350 m Höhenunterschied -: 350 m Unterkunftsart: Biwak bei Einheimischen.
Tag 4
Tag 4: Aufstieg zum Plateau von Norte (mit lokalem Guide)Sie beginnen den Aufstieg über die vulkanischen und trockenen Ausläufer des Gipfels, bis zum Plateau von Norte, wo Sie bei Einheimischen in Chã de Feijoal unterkommen (dort finden Sie Ihren Koffer wieder). Gehzeit: zwischen 6h30 und 7h Höhenunterschied +: 1520 m Höhenunterschied -: 350 m Unterkunftsart: bei Einheimischen
Tag 5
J5 Tope de Coroa - Ribeira das Patas - Cha de MorteVon Norte aus setzen Sie die Überquerung des Plateaus bis zum Rand der Klippen fort, die in die Ribeira das Patas abfallen. Der Blick reicht weit, auf der einen Seite zum trockenen Vulkangipfel, auf der anderen zum Talgrund, wo die gefassten Quellen die Entstehung zahlreicher grüner Oasen ermöglichen – Zitrone und Zuckerrohr sind die Hauptkulturen in diesem Teil der Insel. Sie steigen auf einem breiten, in die Klippe gehauenen Pflasterweg ab. Übernachtung in Chã de Morte bei Einheimischen. Gehzeit: Zwischen 6 und 7 Stunden Höhenunterschied +: 850 m Höhenunterschied -: 1400 m Unterkunftsart: bei Einheimischen
Tag 6
J6: Cha de Morte - Col de Forquinha - Nacht in DominguinhasSchlängelnd zwischen den Vegetationsinseln und den zum Himmel aufragenden Basaltklingen, der Weg führt Sie zum Forquinha-Pass, einem Übergangspunkt zwischen zwei Tälern, von wo aus Sie nach Alto Mira absteigen. Von dort aus folgen Sie dem Grund einer Schlucht und dringen in einen abgelegenen Bereich vor. Gehzeit: 5h30 Höhenunterschied +: 500 m Höhenunterschied -: 650 m Unterkunftsart: bei Einheimischen
Tag 7
J7 Mitte von SpanienAbstieg bis zum Ozean, den Sie anschließend auf einem Balkonweg entlanggehen, um die abgelegenen und authentischeren Täler des Nordwestens zu erreichen, die trockener sind. Die Strohhäuser, die Bananenterrassen, die Zuckerrohrfelder und die Schluchten säumen unseren Weg entlang des Meeres. Sie steigen wieder hinauf, um die Nacht in Meio d'Espanha zu verbringen, in einem der abgelegensten Dörfer der Insel. Abendessen und Übernachtung in Meio de Espanha. Gehzeit: 6h30 Höhenunterschied +: 700 m Höhenunterschied -: 700 m Unterkunftsart: bei Einheimischen
Tag 8
J8 Cha d'IgrejaEin gepflasterter Weg zwischen Meer und Bergen führt uns ins Tal von Ribeira Alta, von wo aus ein großer Serpentinenanstieg es ermöglicht, die letzten Ausläufer zu überwinden, die diese abgelegenen Täler von den Verkehrswegen trennen. Abstieg und Passage am Meer entlang auf einem schmalen Kieselstreifen, der zwischen Klippe und Ozean eingeklemmt ist, um das hübsche, blumengeschmückte Dorf Chã de Igreja zu erreichen, wo eine Kirche mit ihrem kleinen, geselligen Platz thront. Abendessen und Übernachtung in Chã d’Igreja. Gehzeit: 6h30 Höhenunterschied +: 700 m Höhenunterschied -: 1200 m Unterkunftsart: bei Einheimischen.
Tag 9
J9 Die Täler von Ribeira GrandeZwei Pässe sind an diesem Tag zu überqueren, um vom Meer aus das Herz der Täler von Ribeira Grande zu erreichen. Zuerst die Mauer, die Sie von Ribeira Grande trennt, dem großen Tal der Insel, wie der Name schon sagt, dann ein kleinerer Pass, um nach Chã de Pedras zu gelangen, einem zentralen Ort der Rumherstellung, wo der Zuckerrohranbau König ist. Übernachtung in João Afonso von Ribeira Grande. Gehzeit: 6h Höhenunterschied +: 1300 m Höhenunterschied -: 700 m Unterkunftsart: bei Einheimischen
Tag 10
J10 Joao Afonso - Figueral - Pé d'Fruta - Ribeira da TorreVon dort steigt der Pfad an und erreicht das Dorf Corda, das der Straße der Corde ihren Namen gegeben hat, die es durchquert. Nachdem man eine Weile dem Verlauf dieser historischen Straße gefolgt ist, taucht ein Pfad in die Ribeira Da Torre hinab, eine der spektakulärsten der Insel, in deren Mitte ein riesiger Basaltfelsen thront (gegenüber dem Sie die Nacht verbringen, im abgelegenen und über die Straße von Rabo Curto unzugänglichen Dorf). Gehzeit: 5h30 Höhenunterschied +: 1050 m Höhenunterschied -: 700 m Unterkunftsart: bei Einheimischen
Tag 11
J11 Krater von Cova - Paul-Tal - Lombo CompridoVom Ausgangspunkt Rabo Curto steigt der gepflasterte Weg den Hang hinauf in Richtung der bewaldeten Grate die die Insel überragen. In sanften Serpentinen erreicht er schließlich den Höhenwald der Kanarischen Kiefern und dann den Vulkankrater Cova. Von den Graten tauchen Sie hinab nach Paul und seine Vielzahl von Kulturen aller Art: Kaffee, Zuckerrohr, Guaven, Bananen... Sie erreichen den Talgrund, wo Sie bei Einheimischen in Lombo Comprido unterkommen. Gehzeit: 6h30 Höhenunterschied +: 1150 m Höhenunterschied -: 1300 m Unterkunftsart: bei Einheimischen
Tag 12
J12 Santa Isabel - Pico da CruzSehr schöner Aufstieg zum Pico da Cruz, dem höchsten Punkt des östlichen Teils der Insel, wo ein kleines Dorf unter dem Gipfel, mitten im kanarischen Kiefernwald, liegt. Um dorthin zu gelangen, führt der Weg durch das Gebiet von Santa Isabel und seine einzigartigen Landschaften der Insel, bestehend aus bewirtschafteten Höhenzügen. Abendessen und Übernachtung in Pico da Cruz. Gehzeit: 6h Höhenunterschied +: 1500 m Höhenunterschied -: 100 m Unterkunftsart: bei Einheimischen
Tag 13
J13: Täler von Janela und Penede – Rückkehr nach Mindelo (Boot)Abstieg in die Täler von Janela und Penede, die östlichsten der Insel, bekannt für die Bruxas, die kreolischen Hexenheilerinnen. Das Zuckerrohr wächst ganz in der Nähe des Ozeans, wo die Fischer in ihren bunten Booten den Elementen trotzen und dabei den Leuchtturm an der Spitze der Insel im Blick behalten... Am Ende des Tages nehmen Sie die Straße, die Janela mit Porto Novo verbindet. Boot nach Mindelo. Bei Ihrer Rückkehr in Mindelo werden Sie zu Ihrer Unterkunft bei Einheimischen gebracht, für eine letzte Nacht. Gehzeit: zwischen 5h und 5h30 Höhenunterschied +: 1550 m Höhenunterschied -: 140 m Unterkunftsart: Pension
Tag 14
J14 Ende des AufenthaltsTransfer zum Flughafen entsprechend den Zeiten Ihres Fluges.
Eine Website von
Passen Sie Ihre Reisen mit Quotatrip an und erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote direkt in Ihr Postfach.
Ein Land entdecken
Reiseideen