Wilde Abenteuer im Herzen Gabuns

4.5/5
274 Bewertungen

Erkunden Sie das afrikanische Eden, das Gabun ist.

Tauchen Sie ein in die unberührte Natur Gabuns.

Gabun: Wann reisen?

Gabun bietet ein äquatoriales Klima, das das ganze Jahr über warm und feucht ist – perfekt für Naturliebhaber! Die Temperaturen liegen um die 26°C, ideal, um die Strände und üppigen Wälder zu erkunden. Zwei Regenzeiten, von April bis Mai und von Oktober bis Dezember, bringen leuchtendes Grün und eine tropische Atmosphäre. Zwischen Januar und März sowie von Juni bis September sorgt die Trockenzeit für angenehmes Reisen und erleichtert die Tierbeobachtung.

Aktivitätenideen

  • Begegnung mit Gorillas im dichten Wald - Begeben Sie sich auf ein Abenteuer im Herzen des gabunischen Dschungels, um Gorillas in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten – ein einzigartiger, emotionaler Moment.
  • Erkundung der wilden Strände - Entdecken Sie den goldenen Sand und die ruhigen Wellen von Gabun, wo die unberührte Natur zu Entspannung und unvergesslichen Spaziergängen am Ozean einlädt.
  • Erkundung des Loango-Nationalparks - Wandern Sie durch Savannen, Lagunen und Wälder im Loango, wo Elefanten, Büffel und Flusspferde dem Meer begegnen.
  • Pirogenfahrt auf dem Ogooué - Gleiten Sie ruhig auf dem Ogooué im Einbaum, lassen Sie sich von der wilden Schönheit der Ufer und der Vielfalt der exotischen Vögel verzaubern.
  • Treffen mit den Pygmäenvölkern - Teilen Sie einen authentischen Moment mit den Pygmäenvölkern, entdecken Sie ihre faszinierenden Traditionen und erleben Sie ein einzigartiges kulturelles Eintauchen im Herzen des gabunischen Waldes.
  • Bwiti-Maskenerlebnis - Tauchen Sie ein in die mystische Welt des Bwiti, nehmen Sie an einer traditionellen Zeremonie teil und entdecken Sie die tiefere Bedeutung seiner farbenfrohen Masken.
  • Wanderung auf den Mont Bengoué - Erklimmen Sie die Hänge des Mont Bengoué und genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf das Blätterdach, umgeben von üppiger und unberührter Natur.
  • Beobachtung der Waldelefanten - Nähern Sie sich unauffällig den majestätischen Waldelefanten Gabuns und erleben Sie einen seltenen Moment in unberührter Natur.

Sehenswerte Orte

Gabon: das Versprechen einer natürlichen Flucht.

Ein ökologischer Schatz und eine kaum vorstellbare Biodiversität Die Savanne, die Mangroven und vor allem der gabunische Regenwald beherbergen etwa 190 Säugetierarten, 70 Reptilienarten und über 600 Vogelarten, die nur in Zentralafrika oder endemisch in Gabun vorkommen. Darüber hinaus gewinnt die gabunische Biodiversität durch die Umgebung, in der man sie beobachten kann, zusätzlich an Reiz. Haben Sie schon einmal Flusspferde auf den Wellen surfen oder Elefanten am Meeresufer spielen gesehen? Die vielen Baumarten (über 800 Arten), im Herzen des Waldes wie an den Ufern der Flüsse (Mangroven), oder erstaunliche Orchideenarten sind Schätze, die man über die Wege, die das Land durchziehen, oder auf dem Fluss an Bord einer Piroge entdecken kann. Und das alles in einer noch unberührten Umgebung!

Ein natürliches Paradies zu erkunden

Tauchen Sie ein in das Herz des äquatorialen Afrikas, wo die Natur das Sagen hat. Dieses Land ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Freunde wilder Landschaften. Mit seinen dichten Wäldern, die von Elefanten und Gorillas bewohnt werden, seinen makellosen Stränden, die vom Atlantik gesäumt sind, und seinen gewundenen Flüssen bietet jeder Winkel dieses Gebietes ein einzigartiges Erlebnis. Die Nationalparks sind ein Schutzgebiet für eine außergewöhnliche Tierwelt, wo Safaris zu unvergesslichen Abenteuern werden. Neben diesem natürlichen Reichtum lädt die lebendige Kultur seiner Bewohner dazu ein, uralte Traditionen und faszinierende Zeremonien zu entdecken. Abenteuerliebhaber kommen in diesem Land auf ihre Kosten, denn es birgt viele noch wenig erkundete Wanderwege. Lassen Sie sich von der lokalen Küche verführen, die reich an exotischen Aromen ist, und von der herzlichen Gastfreundschaft seiner Bewohner. Hier zu reisen bedeutet, in eine Welt einzutauchen, in der Natur und Kultur sich verweben, um ein authentisches und unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Authentische Abenteuer im Herzen der wilden Natur

Gabun bietet Schätze, die ebenso wunderbar wie schwer zugänglich sind. Es bleibt immer noch sehr kompliziert, im Land zu reisen, trotz zahlreicher Bemühungen im Bereich Infrastruktur und Luftverkehr. Während sich Unterkunft und Alltag leicht regeln lassen, sind die Fortbewegungskosten relativ hoch. In Geld, auch wenn man Kompromisse finden kann, aber vor allem in Zeit, die durch nichts wettgemacht werden kann. Reisen in Gabun bedeutet, Geduld in vielfältigen Situationen zu lernen: ein Taxi, das nicht pünktlich ankommt, ein Flugzeug, das zwei Stunden Verspätung hat, ein Boot, das aufgrund ungünstiger Gezeiten nicht fahren kann, eine bestellte Grillmahlzeit, die eine Stunde später serviert wird, ein nicht eingehaltenes Treffen oder eine schließlich unmögliche Fahrt. Wenn man im Hinterkopf behält, dass nichts selbstverständlich ist, wird es tatsächlich möglich, die abgelegensten Ecken, unbekannte Juwelen zu entdecken.

Entdeckung von 13 Parks mit außergewöhnlichen Naturschätzen

Die Politik von Präsident Ali Bongo, die klar auf eine wirtschaftliche Entwicklung des "Grünen Gabuns" ausgerichtet ist, hat die Nationale Agentur für Nationalparks (ANPN) integriert, die direkt dem Präsidentenamt angegliedert ist, um einen umweltfreundlichen Tourismus zu fördern. Dreizehn Nationalparks wurden von Omar Bongo geschaffen, um dieses unschätzbare Naturerbe zu bewahren, das 11 % des Territoriums und mehr als 30.000 km² umfasst. Zahlreiche Organisationen, darunter einige, die bereits an mehreren Standorten aktiv sind, engagieren sich für die Verwaltung dieses Netzes. Die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft macht diese mutige Initiative zu einem nachahmenswerten Beispiel. Im Juni 2017 kündigte Ali Bongo am Sitz der Vereinten Nationen außerdem die Schaffung von 20 geschützten Meeresgebieten an, die 26 % des gabunischen Meeresgebiets abdecken.

Die Reize jeder Jahreszeit

Die verschiedenen Jahreszeiten markieren bedeutende klimatische Veränderungen, aber auch bemerkenswerte Wanderungen, die man nicht verpassen sollte. Die Lederschildkröten können von November bis Februar beobachtet werden, während die Buckelwale in der Trockenzeit, von Juli bis September, entlang der Küste flirten. Zugvögel machen im Akanda-Park von September bis Februar Halt. Die Vegetation verändert sich in der Trockenzeit, die Wasserläufe sind weniger reichlich und auch wenn die Sicht dadurch verbessert wird, hat jede Jahreszeit ihre Früchte und Beeren, die Primaten sehr mögen. Das zieht bestimmte Arten an und bietet so bessere Beobachtungsmöglichkeiten, sogar in der Regenzeit. Zudem bietet die Regenzeit, entgegen der allgemeinen Meinung, einen klareren und sonnigeren Himmel zwischen den Regenschauern: Die Lichtverhältnisse sind dann fantastisch! Das Wichtigste ist, im Voraus die Ziele seiner Reise gut zu bestimmen.

Die besten Orte für Sportangeln

Für Sportfischer ist Gabun ein beliebtes Ziel, unabhängig von der angewandten Technik, sei es vom Strand aus oder an Bord eines Bootes. Zu den unverzichtbaren Orten zählen Ozouri, der Fernan Vaz, Sette Cama und der Loango-Nationalpark. Diese Orte sind bekannt für außergewöhnliche Fänge wie Rotbarsche, Kapitänsfische, Tarpons sowie große Barrakudas oder Carangues, die zwischen 50 und 100 kg wiegen können. Die Periode von September bis April, die mit der Regenzeit zusammenfällt, ist besonders günstig für einen erfolgreichen Fischfang.

Im Herzen des Waldes: eine reiche und lebendige Kultur

Den Gabun zu entdecken, bedeutet, in den Wald und seine Geheimnisse einzutauchen, wo die Natur Sie erwartet, überwältigend mit ihrem Grün, ihren Düften und sinnlichen Erfahrungen. Neben dem Reichtum der Tier- und Pflanzenwelt trägt der Wald das Wesen der Kultur dieser Region in sich. Die Welt der Geister ist eng mit dem Leben des Waldes verbunden, und die Objekte der Ahnenkulte, wie Masken, Statuen und Schreine, die die Zeremonien begleiten, zeugen von einer Zivilisation, in der sich die Menschen zunächst "mit dem Rücken zum Meer" im Inneren des Waldes niederließen. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land beweist die Lebendigkeit der Zeremonien die Verbundenheit mit einem Glaubenssystem, das noch sehr präsent ist und innerhalb dessen die Ereignisse im Leben der Großfamilie bis hin zur Sippe Bedeutung erlangen.

Ein sicheres Land für Reisende

In einer oft unruhigen Teilregion leidet Gabun manchmal unter einem weniger beruhigenden Image. Dennoch ist Unsicherheit nicht das erste Gefühl, das einem in den Sinn kommt, wenn man im Land umhergeht. Es ist natürlich wichtig, ein paar einfache Regeln zu beachten: vermeiden Sie es, nachts am Meer oder früh morgens spazieren zu gehen, seien Sie vorsichtig mit Taxis, die Sie nachts nehmen, und lassen Sie keine Wertsachen im Auto. In den Dörfern verstärkt sich das Sicherheitsgefühl. Dennoch wird empfohlen, nachts nicht auf den Straßen zu verweilen.
Um Gabun richtig zu genießen, empfiehlt es sich, einen Aufenthalt von mindestens 10 bis 15 Tagen einzuplanen. So kann man die reiche Tierwelt, die Nationalparks und die Strände entdecken und gleichzeitig die lokale Kultur kennenlernen.
Um eine Hochzeitsreise nach Gabun zu organisieren, empfiehlt es sich, die beste Reisezeit zu wählen, romantische Unterkünfte zu buchen, Ausflüge in die Nationalparks zu planen und die Strände zu genießen. Ein örtlicher Reiseveranstalter kann die Organisation erleichtern.
Um einen schönen Urlaub mit einem Baby in Gabun zu verbringen, sollten Sie komfortable und klimatisierte Unterkünfte bevorzugen, alles Notwendige für das Baby mitnehmen und passende Aktivitäten planen. Denken Sie auch an einen Mückenschutz.
Für eine Familienwanderung in Gabun erkunden Sie den zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Nationalpark Lopé, den Ivindo-Nationalpark mit seinen beeindruckenden Wasserfällen und das Pongara-Reservat, das ideal ist, um Wildtiere zu beobachten und zugängliche Wanderwege zu genießen.
Um Ökotourismus in Gabun zu betreiben, bevorzugen Sie Nationalparks wie Loango oder Ivindo, wählen Sie zertifizierte lokale Führer und respektieren Sie die Tier- und Pflanzenwelt. Übernachten Sie in Ökolodges und unterstützen Sie Gemeinschaftsinitiativen.
Das Budget für eine Reise nach Gabun hängt von der Dauer, der Art der Unterkunft und den gewählten Aktivitäten ab. Rechnen Sie mit etwa 1500 bis 2500 Euro für eine Woche, einschließlich Flug, Unterkunft, Mahlzeiten und einigen Ausflügen.
Um nach Gabun zu reisen, können Sie einen internationalen Flug nach Libreville, der Hauptstadt, nehmen. Mehrere Fluggesellschaften bedienen den Léon-Mba-Flughafen von Europa und anderen großen afrikanischen Städten aus. Ein Visum ist erforderlich.
Für die Reise nach Gabun ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Ein Visum ist ebenfalls für die meisten Nationalitäten vorgeschrieben und muss vor der Abreise bei der Botschaft oder online über das E-Visum beantragt werden.
Um sorgenfrei nach Gabun zu reisen, wird empfohlen, die örtlichen Anweisungen zu befolgen, nachts nicht unterwegs zu sein, Wertsachen sicher aufzubewahren und vor der Abreise eine passende Reiseversicherung abzuschließen.
Für die Einreise nach Gabun ist die Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben und ein Impfzertifikat wird bei der Einreise verlangt. Es wird außerdem empfohlen, dass die Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie und Poliomyelitis auf dem aktuellen Stand sind.


Copyright 2025 © Quotatrip, maßgeschneiderte Reisen.

AGB